Info-Center, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 44,7″ N: 6° 33′ 50,79″ O 51,04575°N: 6,56411°O
Koordinate UTM 32.329.253,31 m: 5.657.735,93 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.539.603,57 m: 5.656.887,74 m
  • Tagebau Garzweiler: Info-Center des Tagebaus Garzweiler, Eingangshalle; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Garzweiler: Info-Center des Tagebaus Garzweiler, Eingangshalle; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Garzweiler: Info-Center des Tagebaus Garzweiler, Kinosaal; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Garzweiler: Info-Center des Tagebaus Garzweiler, Kinosaal; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Garzweiler: Info-Center des Tagebaus Garzweiler, Ansicht von Nordosten; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Garzweiler: Info-Center des Tagebaus Garzweiler, Ansicht von Nordosten; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Garzweiler: Info-Center des Tagebaus Garzweiler, Verbindungsgang zum Verwaltungsgebäude, Ansicht von Nordosten; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Garzweiler: Info-Center des Tagebaus Garzweiler, Verbindungsgang zum Verwaltungsgebäude, Ansicht von Nordosten; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Das Mannschaftsgebäude wurde als eingeschossiges Gebäude mit Flachdach in den Jahren 1973/74 errichtet. Es wurde über einen Verbindungsgang mit dem benachbarten Betriebsgebäude der Maschinen-Abteilung (MA-Gebäude) verbunden. Einige Jahre nach dem Umbau des MA-Gebäudes in die Verwaltung des Tagebaus Hambach wurde für das ehemalige Mannschaftsgebäude eine neue Nutzung gefunden, indem es zum Info-Center umgebaut und am 01.04.1998 für diesen Zweck in Betrieb genommen wurde. Seitdem dient das Gebäude als Basis für die Öffentlichkeitsarbeit des Tagebaus Garzweiler.

Baubeschreibung:
Das Mannschaftsgebäude entstand als Erweiterung der im damaligen Betriebsgebäude der Maschinen-Abteilung (MA) des Tagebaus Frimmersdorf vorhandenen Mannschaftsräume, die für die Eigen- und Fremdbelegschafter nicht mehr ausreichten. Das Gebäude enthielt Duschplätze, WCs, Handwaschbecken und Waschplätze an Rotterrinnen.
Durch einen Umbau 1997/98 erfolgte die Umwandlung des Gebäudes in das Info-Center des Tagebaus Garzweiler. Es enthält eine Eingangshalle mit Informationstafeln und einem Tagebaumodell sowie einen Kinosaal für ca. 40 Personen. Das heutige Info-Center liegt unmittelbar westlich des ehemaligen MA-Gebäudes, eines Teils der heutigen Tagebauverwaltung Garzweiler.

Datierung:
  • Baubeginn: 19,10.1973 [Baugenehmigung]
  • Inbetriebnahme: 19.09.1974 (Schlussabnahme)
  • Umbau: 1997/98
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20102052

Info-Center, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Info-Center, Tagebau Garzweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20102052 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang