Entwicklungsgeschichte:
Die Bauanzeige zum Neubau von Magazingebäuden im Bereich der Zentralwerkstatt Frimmersdorf erfolgte am 07.05.1957. In der Folgezeit entstanden ein ein- und ein zweigeschossiger Gebäudeteil mit davor gelegener überdachter Verladerampe sowie ein sich im rechten Winkel an das zweigeschossige Gebäude anschließender Bau. 1982 wurden die Gebäude um eine Leichtbauhalle erweitert. Zum Magazin Garzweiler gehört auch der Lagerplatz, der in den Jahren 1965, 1974 und 1977 mit verschiedenen Portalkränen unterschiedlicher Tragfähigkeit ausgestattet wurde.
Baubeschreibung:
Die Gebäude und der Lagerplatz des Magazins Garzweiler dienen zur Lagerung von Material und dessen Verwaltung, das im Betrieb des Tagebaus Garzweiler II benötigt wird. Das Magazin Garzweiler ist Bestandteil der Tagesanlagen des Tagebaus Garzweiler, die sich westlich des Kraftwerks Frimmersdorf jenseits der Erft erstrecken. Die 1957 errichteten Gebäude liegen in Südwest-Nordost-Richtung sowie rechtwinklig dazu in Nordwest-Südost-Richtung. Die dem langgestreckten Gebäudetrakt nach Osten hin gegenüberliegende, 1982 errichtete Leichtbauhalle bildet mit den Gebäuden von 1957 ein nach Südwesten hin offenes „U“.
Datierung:
- Baubeginn: 05.1957 [Bauanzeige]
- Inbetriebnahme: 1958
- Umbau: 1982 [Erweiterung Halle]
- Umbau: 1965, 1974, 1977 [Aufstellung von Portalkränen]
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)
BKM-Nummer: 20102048