Das Aufnahmegerät 810 wurde, zusammen mit dem baugleichen Aufnahmegerät 813, in dem neu errichteten Kohlebunker Garzweiler installiert und 1986 in Betrieb genommen.
Baubeschreibung:
Aufnahmegerät 810 hat die Aufgabe, die im Kohlebunker Garzweiler von Bandschleifenwagen 990 eingestapelte Kohle zu entnehmen und sie einer zur Zugbeladeanlage führenden Bandanlage aufzugeben.
Aufnahmegerät 810 ist im südlichen Bunkerschiff des Kohlebunkers Garzweiler installiert.
Die Kapazität des Aufnahmegeräts ist auf die Förderkapazität der nachgeschalteten Band- und Zugbeladeanlagen abgestimmt. Die ausgestapelte Kohle wird auf ein in der Bunkermitte verlaufendes Strossenband aufgegeben.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 1986
- Umbau: -
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Kröhne, Hans-Wolfgang: Neue Aufnahmegeräte in Brückenbauweise für den Tagebau Garzweiler; in: Braunkohle 40 (1988), Heft 8, S. 264–266
- Ulrich Jobs / Jürgen Knepper: Tagebau Garzweiler – Planung und Bau des Kohlenbunkers. Erste betriebliche Erfahrungen. In: Braunkohle 40 (1988), Heft 4, S. 87–97
- Grabenaufnahmegeräte; in: Braunkohle 36 (1984), Heft 6/7, S. 189
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)
BKM-Nummer: 20102024