Bandschleifenwagen 951 wurde 1983 zur Erhöhung der Förderkapazitäten im Tagebau Garzweiler I zusammen mit dem Absetzer 760 in Betrieb genommen. Mit dem Übergang auf den Tagebau Garzweiler II sind die Geräte heute dort im Einsatz. 2003 wurde Bandschleifenwagen 951 mit einer Automatisierungselektronik ausgerüstet.
Baubeschreibung:
Der Bandschleifenwagen 951 dient im Tagebau Garzweiler II der Zuführung des zu verkippenden Abraums auf das Zubringerband von Absetzer 760. Heute ist der Bandschleifenwagen 951 mit dem Absetzer auf Kippe 1 im Einsatz. Bandschleifenwagen 951 ist auf vier Raupen verfahrbar sowie mit einem heb- und senkbaren Auflaufteil und einem Schwenkbandausleger zur Übergabe des Kippguts ausgerüstet.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 1983
- Umbau: 2003
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019
- Jürgen Friebe: Bandschleifenwagen 952. Ein neues Gerät für den Tagebau Hambach; in: Braunkohle 47 (1995), Heft 1-2. In: Braunkohle 47 (1995), Heft 1-2, S. 6–12
- Henning, Dieter: Erste Betriebserfahrungen beim Aufschluss des Tagebaus Hambach. Braunkohle 33 (1981), Heft 7, S. 208-219
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)
BKM-Nummer: 20102020