Absetzer 745, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bedburg
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 15,22″ N: 6° 32′ 51,67″ O 51,03756°N: 6,54769°O
Koordinate UTM 32.328.072,09 m: 5.656.863,66 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.538.458,79 m: 5.655.968,05 m
  • Tagebau Garzweiler: Abwurfausleger von Absetzer 745; Foto: 03.11.2022

    Tagebau Garzweiler: Abwurfausleger von Absetzer 745; Foto: 03.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Garzweiler: Absetzer 745; Foto: 03.11.2022

    Tagebau Garzweiler: Absetzer 745; Foto: 03.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Der auch als „Raupenbandförderer“ bezeichnete Absetzer 745 mit einer Tagesleistung von 21.000 cbm wurde 1976 im Tagebau Frimmersdorf-Süd, zusammen mit Bandschleifenwagen 974, in Betrieb genommen. Er wurde in den Tagebau Garzweiler übernommen.

Baubeschreibung:
Der Absetzer 745 dient zur Verkippung der über Aschebandanlagen aus dem Kraftwerk Neurath, bis zur Stilllegung auch aus dem Kraftwerk Frimmersdorf II, angelieferten Asche in der Kraftwerksrückstandsdeponie (Aschedeponie) des Tagebaus Garzweiler. Er ist dort mit dem auf Schienen verfahrbaren Bandschleifenwagen 974 in Betrieb und arbeitet in Tief- und Hochschüttung. Beim Absetzer 745 handelt es sich um einen Absetzer B 1400.

Datierung:
  • Baubeginn: 1976
  • Inbetriebnahme: 1976
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20102013

Absetzer 745, Tagebau Garzweiler

Schlagwörter
Ort
Bedburg
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Absetzer 745, Tagebau Garzweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20102013 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang