Die neue Betriebsüberwachungsstelle dürfte in den Jahren 2000/01 in Zusammenhang mit der Erweiterung und dem teilweisen Neubau der Anlagen im Resttagebaubetrieb Fortuna - die neue Kohlenhalde 915 mit den zugehörigen Haldengeräten, die neue Kohlezerkleinerungsanlage, die Zugentleerungsanlage ZEL 2 sowie die neue Umspannanlage in unmittelbarer Nachbarschaft - entstanden sein.
Baubeschreibung:
In der Betriebsüberwachungsstelle (BÜ) Fortuna laufen alle Informationen über die Betriebszustände im Kohlebunker, des Betriebs der Kohlezerkleinerungsanlage und der Bekohlungsbänder sowie der Entaschungsbandanlage zusammen. Die zentrale Betriebsüberwachung und die Störmeldestelle sind in einem Raum untergebracht, in dem alle über Prozessrechnersysteme erfassten Betriebsdaten auf Bildschirmen grafisch dargestellt werden und über Steuerungssysteme gegebenenfalls ein Eingreifen erlauben. Das Gebäude der Betriebsüberwachungsstelle liegt unmittelbar südlich der Umspannanlage Fortuna.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: um 2000
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Freundliche Mitteilung von Herrn Ulrich Lieven (ehem. Gewässerschutzbeauftragter Tagebaue, RWE Power AG) vom 26.06.2023
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20101023