Betriebsüberwachung Fortuna, Tagebau Fortuna

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 59′ 4,46″ N: 6° 39′ 20,67″ O 50,98457°N: 6,65574°O
Koordinate UTM 32.335.459,31 m: 5.650.725,18 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.546.090,24 m: 5.650.134,93 m
  • Tagebau Fortuna: Betriebsüberwachungsstelle, Ansicht von Südwesten; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Fortuna: Betriebsüberwachungsstelle, Ansicht von Südwesten; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Fortuna: Betriebsüberwachungsstelle, Ansicht von Südosten; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Fortuna: Betriebsüberwachungsstelle, Ansicht von Südosten; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Fortuna: Betriebsüberwachungsstelle, Betriebsraum; Foto: 26.06.2023

    Tagebau Fortuna: Betriebsüberwachungsstelle, Betriebsraum; Foto: 26.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Die neue Betriebsüberwachungsstelle dürfte in den Jahren 2000/01 in Zusammenhang mit der Erweiterung und dem teilweisen Neubau der Anlagen im Resttagebaubetrieb Fortuna - die neue Kohlenhalde 915 mit den zugehörigen Haldengeräten, die neue Kohlezerkleinerungsanlage, die Zugentleerungsanlage ZEL 2 sowie die neue Umspannanlage in unmittelbarer Nachbarschaft - entstanden sein.

Baubeschreibung:
In der Betriebsüberwachungsstelle (BÜ) Fortuna laufen alle Informationen über die Betriebszustände im Kohlebunker, des Betriebs der Kohlezerkleinerungsanlage und der Bekohlungsbänder sowie der Entaschungsbandanlage zusammen. Die zentrale Betriebsüberwachung und die Störmeldestelle sind in einem Raum untergebracht, in dem alle über Prozessrechnersysteme erfassten Betriebsdaten auf Bildschirmen grafisch dargestellt werden und über Steuerungssysteme gegebenenfalls ein Eingreifen erlauben. Das Gebäude der Betriebsüberwachungsstelle liegt unmittelbar südlich der Umspannanlage Fortuna.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: um 2000
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Freundliche Mitteilung von Herrn Ulrich Lieven (ehem. Gewässerschutzbeauftragter Tagebaue, RWE Power AG) vom 26.06.2023

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20101023

Betriebsüberwachung Fortuna, Tagebau Fortuna

Schlagwörter
Ort
Bergheim (Erft)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Betriebsüberwachung Fortuna, Tagebau Fortuna”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20101023 (Abgerufen: 21. Mai 2025)
Seitenanfang