Umspannanlage Fortuna/Bergheim, Tagebau Fortuna

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 59′ 5,26″ N: 6° 39′ 20,17″ O 50,98479°N: 6,6556°O
Koordinate UTM 32.335.450,38 m: 5.650.750,18 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.546.080,30 m: 5.650.159,54 m
  • Tagebau Fortuna: 110-kV-Schalthaus der Umspannanlage, Ansicht von Westen; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Fortuna: 110-kV-Schalthaus der Umspannanlage, Ansicht von Westen; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Fortuna: Umspannanlage mit drei 110/25-kV-Transformatoren und 110-kV-Abspannmast, Ansicht von Süden; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Fortuna: Umspannanlage mit drei 110/25-kV-Transformatoren und 110-kV-Abspannmast, Ansicht von Süden; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Fortuna: 25-kV-Schalthaus, Ansicht von Westen; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Fortuna: 25-kV-Schalthaus, Ansicht von Westen; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Fortuna: 25/6-kV-Transformatoren in Freiluftaufstellung in der Umspannanlage, Ansicht von Westen; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Fortuna: 25/6-kV-Transformatoren in Freiluftaufstellung in der Umspannanlage, Ansicht von Westen; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau Fortuna: 110-kV-Schalthaus und Transformatorenzellen der Umspannanlage, Ansicht von Nordwesten; Foto: 09.11.2022

    Tagebau Fortuna: 110-kV-Schalthaus und Transformatorenzellen der Umspannanlage, Ansicht von Nordwesten; Foto: 09.11.2022

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Die neue Umspannanlage entstand in den Jahren 2000/01 in Zusammenhang mit der Erweiterung der Anlagen im Resttagebaubetrieb Fortuna um die neue Kohlenhalde 915 mit den zugehörigen Haldengeräten, um die neue Kohlezerkleinerungsanlage sowie um die Zugentleerungsanlage ZEL 2.

Baubeschreibung:
Die 110/25-kV-Grubenumspannanlage dient zur Energieversorgung des Resttagebaubetriebs Fortuna.
Die Umspannanlage entstand östlich des südöstlichen Endes des Kohlebunkers Fortuna. Sie besteht aus einer 110-kV-Schaltanlage, den 110/25-kV-Transformatoren, einer 25-kV-Schaltanlage sowie mehreren 25/6-kV-Transformatoren.

Datierung:
  • Baubeginn: 2000
  • Inbetriebnahme: 2001
  • Umbau: 2005 (Erweiterung)
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)

BKM-Nummer: 20101019

Umspannanlage Fortuna/Bergheim, Tagebau Fortuna

Schlagwörter
Ort
Bergheim (Erft)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Umspannanlage Fortuna/Bergheim, Tagebau Fortuna”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20101019 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang