Die Zugentleerungsanlage wurde Anfang Juni 1987 auf der +60-m-Sohle des Tagebaus Fortuna-Garsdorf in Betrieb genommen. Parallel zum Bau des 950-MW-BoA-Blocks im Kraftwerk Niederaußem waren 1999 Detailplanungen für die Errichtung einer neuen Kohleversorgung für das Kraftwerk Niederaußem in Arbeit. Bestandteil der Planungen war unter anderem die Errichtung einer zweiten Zugentleerungsanlage. Diese wurde in den Jahren 2000/01 unmittelbar neben der bestehenden Zugentleerungsanlage ZEL 1 als weitgehend identische Anlage dieses Typs (ZEL 2) errichtet, die im Mai 2001 in Betrieb ging.
Baubeschreibung:
Die Zugentleerungsanlagen dienen dazu, die für die Fabrik Fortuna-Nord und das Kraftwerk Niederaußem aus den Tagebauen Hambach und Garzweiler angelieferte Kohle in die Kohlevorratsgräben des ehemaligen Tagebaus Fortuna-Garsdorf umschlagen zu können. Die Zugentleerungsanlage liegt unmittelbar nordöstlich des Kohlebunkers Fortuna, am südwestlichen Ende des Grubenbahnhofs auf der +60-m-Sohle. Mit der Zugentleerungsanlage wurde das Prinzip einer direkten Entleerung von Kohlezügen auf Bandanlagen verwirklicht. Die Anlage wird über die Rather Schleife angefahren. Die Kohlewagen werden auf ein unter den Gleisen befindliches 6.400 mm breites und 30 m langes Förderband entleert. Von dort wird die Kohle dosiert über 3.000-mm-Bänder in den Kohlebunker Fortuna weiter gefördert. Der mögliche Tagesdurchsatz beträgt etwa 160.000 t.
Datierung:
- Baubeginn: 06.1987
- Inbetriebnahme: 26.05.1987
- Inbetriebnahme: 05.2001 (Erweiterung)
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Müller, Heinz / Rey, Hans-Josef: Planung und Errichtung einer Zugentleerungsanlage im Tagebau Fortuna; in: Braunkohle 39 (1987), Heft 7, S. 217–225
- Potes, Theo / Coenen, Manfred: Fortuna-Garsdorf. Der erste Tieftagebau im Rheinischen Braunkohlenrevier. Vom Aufschluss bis zum Ende der Rekultivierung. 1955-2004, (Documenta Berchemensis Historica, Bd. 6). Frechen 2004
- RWE: Hauptbetriebsplan für den Tagebau Garzweiler für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2022, PDF von Website, Grevenbroich 2019
- Kuhnke, Claus: Umbau- und Neubaumaßnahmen im Bunker Fortuna. In: Braunkohle 55, 2003, Heft 3, S. 244-255
- Witt, Detlef; RWE (Hg.): Die Kraftwerke Fortuna, Bergheim (1985)
- Kuhnke, Claus: Bekohlung für Kraftwerk Niederaußem wird erweitert. Umfangreiche Baumaßnahmen werden notwendig. In: Revier und Werk 49, 1999, Heft/Nr. 275, S. 16–17
- Minuten (1987), S. 13
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2022)
BKM-Nummer: 20101002