LVR-Zentralverwaltung in Deutz

Dienstgebäude und Einrichtungen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
In Köln-Deutz befindet sich die Zentralverwaltung des Landschaftsverbands Rheinland (LVR), die den Stadtteil durch ihre Gebäude mitprägt.
Das von 1956-1959 gebaute LVR-Landeshaus am Kennedy-Ufer folgt in seiner architektonischen Gesamtgestaltung der Schule des Bauhaus, insbesondere den Gestaltungsprinzipien Mies van der Rohes. Vor dem Gebäude wurde 2011 das „Denkmal der grauen Busse“ dauerhaft errichtet – ein Symbol für die Opfer der so genannten „Euthanasie-Aktion T4“ in der NS-Zeit.
Das unmittelbar gegenüber des Bahnhofs Messe/Deutz gelegene LVR-Haus wurde 1966 erbaut. Bis 1986 war es zentraler Sitz des in Köln-Niehl ansässigen Automobilkonzerns Ford. Das Hochhaus wurde damals – und manchmal im regionalen Sprachgebrauch auch heute noch – „Ford-Hochhaus“ genannt.

(Anne Hentrich, LVR-Redaktion KuLaDig, 2010)

Wege zum LVR – Anfahrt inklusiv: LVR-Zentralverwaltung, Landeshaus bzw. LVR-Zentralverwaltung, LVR-Haus

Internet
www.lvr.de: Landschaftsverband Rheinland (abgerufen 09.12.2010)

LVR-Zentralverwaltung in Deutz

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„LVR-Zentralverwaltung in Deutz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-200338 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang