Ersterwähnung nach 1450 als „Hemerkusen“, laut Urkunde gehörte Elisabeth uxor Telonis de Hemerkusen zu den Wachszinsigen des Kölner Apostelstiftes. 1832 war Himmerkusen ein Weiler im Leppetal, an der Einmündung der Straße nach Marienheide in die Leppestraße gelegen. Am westlichen, östlichen sowie südlichen Ortsrand befanden sich größere Obstbaumbestände, daran angrenzend Acker- und Grünland sowie die Leppeaue im Süden. Südwestlich der Ortschaft existierte laut Bürgermeistereikarte eine Mühle mit großem Stauteich, der aus der Leppe gespeist wurde. In Himmerkusen gab es einen Haltepunkt der Leppetalbahn (Eröffnung der Strecke 1897), der erstmals auf der Topographischen Karte von 1906 eingetragen war; er verlor seine Funktion 1949/1950 mit der Stilllegung der Bahn.
Auch heute ist Himmerkusen ein Weiler, der insbesondere in den 1950er und 1960er Jahren im östlichen Ortsbereich baulich verdichtet worden ist. Historische Bausubstanz ist noch ablesbar, insbesondere im Bereich der Leppestraße wurden Modernisierungen im Gebäudebestand vorgenommen. Gegenüber der Einmündung der Gimborner Straße in die Leppestraße ist ein Fachwerkhaus auf Bruchsteinsockel erhalten, ein weiteres zweigeschossiges Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert weiter nördlich an der Leppestraße steht unter Denkmalschutz. Ein zwischen 1955 und 1962 (laut Topographischen Karten) errichtetes Transformatorenhäuschen am nördlichen Ortsausgang wird noch heute genutzt. Von der Himmerkusener Mühle sind noch der Mühlengraben und der Stauteich vorhanden.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.