Niederflosbach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Wipperfürth
Kreis(e): Oberbergischer Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 04′ 36,04″ N: 7° 22′ 39,68″ O 51,07668°N: 7,37769°O
Koordinate UTM 32.386.353,97 m: 5.659.603,68 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.596.592,33 m: 5.661.080,46 m
  • Wohnhaus mit Scheune in Niederflosbach (2013)

    Wohnhaus mit Scheune in Niederflosbach (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Wolfgang Schäfer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Fachwerkhäuser in Niederflosbach (2013)

    Fachwerkhäuser in Niederflosbach (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Wolfgang Schäfer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • PDF-Flyer "Thier - Auf den Spuren der Kulturlandschaft" (2014, 12 MB).

    PDF-Flyer "Thier - Auf den Spuren der Kulturlandschaft" (2014, 12 MB).

    Copyright-Hinweis:
    Biologische Station Oberberg
    Fotograf/Urheber:
    Biologische Station Oberberg
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Ortschaft Niederflosbach liegt am Rande des Flosbachtals südöstlich Ortschaft Thier in der Gemeinde Wipperfürth.
Niederflosbach wurde erstmalig 1443 als „Vloesbeke/Vlosbeke/Obervlosbeke“ erwähnt. Das Kölner Sankt Apostelnstift verfügte über die Einkünfte und Rechte des Hofes. Zum damaligen Zeitpunkt wurde in der Ersterwähnung nicht zwischen Ober- und Niederflosbach unterschieden. Laut Topographia Ducatus Montani bestand die Siedlung 1715 aus drei Höfen. Auch 1832 wurde Niederflosbach als ein kleiner Weiler am Talhang des Floßbaches beschrieben. Das zur Ortslage gehörende Gartenland schloss sich nördlich der Bebauung an. Niederflosbach war umgeben von Acker- sowie Grünland.

Niederflosbach hat sich in seiner Ausdehnung gegenüber 1832 kaum verändert. Der Weiler Niederflosbach besteht heute aus neun Wohnhäusern, die überwiegend im typisch bergischen Fachwerkstil mit Bruchsteinmauerwerk und Schiefer erbaut sind. Zu jedem Haus gehört eine Scheune, die heute u.a. als Garage dient. Die Grundstücke sind offen und nicht durch Zäune getrennt. Rund um die Häuser finden sich noch Relikte der früher typischen Streuobstwiesen. Ein unter Denkmalschutz stehendes Wegekreuz sowie historische Bausubstanz und charakteristische Grünelemente bereichern das Ortsbild.

(LVR-Fachbereich Umwelt, 2008 / Bürgerverein Thier e. V. in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Oberberg, 2015. Erstellt im Rahmen des Projektes „Hecke, Hohlweg, Heimat – Kulturlandschaftsvermittlung analog und digital“. Ein Projekt im Rahmen des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege.)

Literatur

Pampus, Klaus / Oberbergische Abteilung 1924 e.V. des Bergischen Geschichtsvereins (Hrsg.) (1998)
Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte. (Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Sonderband.) Gummersbach.
Ploennies, Erich Philipp / Burkhard Dietz (Hrsg.) (1988)
Topographia Ducatus Montani (1715). In: Bergische Forschungen, Band XX, Neustadt/Aisch.

Niederflosbach

Schlagwörter
Ort
Wipperfürth
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1443

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Niederflosbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-NF-20080422-0008 (Abgerufen: 20. April 2024)
Seitenanfang