Die Bahnstrecke von Bergisch Born nach Hückeswagen wurde 1876 eröffnet. Die Brücke über die Bahnlinie ermöglicht die Verbindung von Wiehagen nach Busenberg. Die Brücke verdeutlicht die durch den Bau der Eisenbahnlinie erforderliche Änderung der Trassenführung der Wiehagener Straße bzw. der Straße Born, indem die Bahnlinie nicht schräg, sondern lotrecht gequert werden sollte. Daher verschwenkte die Straßenführung auf die Brücke. Bei der Brücke handelt es sich um eine steinerne Bogenbrücke aus Feldsteinen. Das eiserne Geländer ist typisch für Formen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.