Inmitten des Kupferdreher Zentrums liegt der Benderpark. Er wurde nach dem Mitbegründer der Zementfabrik, Dr. August Bender benannt, dessen Anwesen, bestehend aus einer Villa und einem Park, an dieser Stelle lag. Den Park vermachte er der Gemeinde Kupferdreh als Erholungsort für seine Bürger; Dr. Bender verstarb 1926. Heute befinden sich hier ein Ehrenmal für die Kriegsgefallenen und ein Spielplatz.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2009)
Literatur
Busch, Johann Rainer (2008)
Kupferdreh und seine Geschichte als Teil der Ruhr.2010 Kulturhauptstadt Europas (hrsg. von der Bürgerschaft Kupferdreh). S. 127, 176, Essen.
Busch, Johann Rainer (2003)
Kupferdreher Denkmalpfad: Ein Wanderführer zu den historischen Stätten in Kupferdreh (hrsg. von der Bürgerschaft Kupferdreh). S. 20, Essen.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.