Kulturlandschaft Maasterrassen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Gemeinde(n): Bergen (L), Geldern, Goch, Kevelaer, Straelen, Venlo, Weeze
Provinz(en): Limburg
Kreis(e): Kleve (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 33′ 43,24″ N: 6° 10′ 15,71″ O 51,56201°N: 6,17103°O
Koordinate UTM 32.303.918,16 m: 5.716.118,66 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.511.903,71 m: 5.714.185,32 m
  • Lage der Kulturlandschaft Maasterrassen in Nordrhein-Westfalen

    Lage der Kulturlandschaft Maasterrassen in Nordrhein-Westfalen

    Copyright-Hinweis:
    Becker, Katrin / Landschaftsverband Westfalen-Lippe / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Katrin Becker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Kirche von Geldern-Walbeck, Kreis Kleve (2010)

    Die Kirche von Geldern-Walbeck, Kreis Kleve (2010)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Beschreibender Text zur Kulturlandschaft "Maasterrassen" in Nordrhein-Westfalen

    Beschreibender Text zur Kulturlandschaft "Maasterrassen" in Nordrhein-Westfalen

    Copyright-Hinweis:
    Landschaftsverband Westfalen-Lippe / Landschaftsverband Rheinland
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Liste der Bedeutsamen Kulturlandschaftsbereiche auf der Ebene der Landesplanung in Nordrhein-Westfalen (PDF-Datei 381 KB, 29 Seiten, 2007)

    Liste der Bedeutsamen Kulturlandschaftsbereiche auf der Ebene der Landesplanung in Nordrhein-Westfalen (PDF-Datei 381 KB, 29 Seiten, 2007)

    Copyright-Hinweis:
    Landschaftsverband Westfalen-Lippe / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    LWL / LVR
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Esskastanie als Hausbaum in Straelen-Auwel-Holt (2002)

    Esskastanie als Hausbaum in Straelen-Auwel-Holt (2002)

    Copyright-Hinweis:
    Schäfer, Dieter / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Schäfer, Dieter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gartenbaubetrieb bei Weeze, der Heidekraut anbaut (2002)

    Gartenbaubetrieb bei Weeze, der Heidekraut anbaut (2002)

    Copyright-Hinweis:
    Schäfer, Dieter / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Schäfer, Dieter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Teilansicht von Haus Walbeck in Geldern-Walbeck (2002)

    Teilansicht von Haus Walbeck in Geldern-Walbeck (2002)

    Copyright-Hinweis:
    Schäfer, Dieter / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Schäfer, Dieter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Haus Steprath in Geldern-Walbeck (2003)

    Haus Steprath in Geldern-Walbeck (2003)

    Copyright-Hinweis:
    Schäfer, Dieter / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Schäfer, Dieter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Steprather Mühle in Geldern-Walbeck (2003)

    Steprather Mühle in Geldern-Walbeck (2003)

    Copyright-Hinweis:
    Schäfer, Dieter / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Schäfer, Dieter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Eine an einer Straße stehende Linde bei Kevelaer-Twisteden (2003)

    Eine an einer Straße stehende Linde bei Kevelaer-Twisteden (2003)

    Copyright-Hinweis:
    Schäfer, Dieter / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Schäfer, Dieter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kokerwindmühle in Geldern-Walbeck (2003)

    Kokerwindmühle in Geldern-Walbeck (2003)

    Copyright-Hinweis:
    Schäfer, Dieter / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Schäfer, Dieter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Haus Walbeck in Geldern-Walbeck mit einem Teil des Wassergrabens (2003)

    Haus Walbeck in Geldern-Walbeck mit einem Teil des Wassergrabens (2003)

    Copyright-Hinweis:
    Schäfer, Dieter / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Schäfer, Dieter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das sogenannte Weiße Haus in Geldern-Walbeck, das ehemalige Pastorat (2002)

    Das sogenannte Weiße Haus in Geldern-Walbeck, das ehemalige Pastorat (2002)

    Copyright-Hinweis:
    Schäfer, Dieter / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Schäfer, Dieter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gaststätte im Spargelort Walbeck in Geldern (2003)

    Gaststätte im Spargelort Walbeck in Geldern (2003)

    Copyright-Hinweis:
    Schäfer, Dieter / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Schäfer, Dieter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ein mit Bäumen bestandener Erdwall im Wald bei Geldern-Walbeck (2002)

    Ein mit Bäumen bestandener Erdwall im Wald bei Geldern-Walbeck (2002)

    Copyright-Hinweis:
    Schäfer, Dieter / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Schäfer, Dieter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Maasterrassen sind ein von vielen Gewässerniederungen durchzogenes Gebiet in Grenzlage zu den Niederlanden. Entlang den Fließgewässern ziehen sich Wiesen, Weiden und Bruchwälder. Im übrigen Gelände herrscht die Ackernutzung mit eingestreuten Waldflächen vor. Die Heiden und Sanddünen wurden ab dem späten 19. Jahrhundert mit Kiefern aufgeforstet und teilweise besiedelt.
Anders als in den benachbarten Räumen wurde der überwiegende Teil der vielen ehemaligen Brüche und Moore erst mit dem beginnenden 20. Jahrhundert kultiviert.
Auf den höher gelegenen Terrassen liegen das Altsiedelland und die Standorte der mittelalterlichen Siedlungen. Mit einigen Ausnahmen ist ihre Siedlungsstruktur mit Hofreihungen und Straßendörfern linear. Akzente setzen die vereinzelten Windmühlen. Im Mittelalter wurde nur der Laarbruch vollständig kultiviert.
Bei den jüngeren Kultivierungen wurden Graben- und Wegenetze sowie Parzellen rechtwinklig angelegt. Typisch sind die wege- und gewässerbegleitenden Hecken und Baumreihen. Die Fossa Eugeniana dient dem erst in den 1930er Jahren kultivierten Straelener Veen als Entwässerungsgraben. In diesem Zusammenhang wurde die Plansiedlung Kastanienburg angelegt.

Eine ausführliche Beschreibung der Kulturlandschaft findet sich in der Mediengalerie (PDF-Dokument).

Internet
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung in NRW (Abgerufen: 07.03.2013)

Literatur

Landschaftsverband Westfalen-Lippe; Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2007)
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Grundlagen und Empfehlungen für die Landesplanung (Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zur Landesplanung in Nordrhein-Westfalen. Fachgutachten zum Kulturellen Erbe in der Landesplanung. 42, Münster u. Köln.

Kulturlandschaft Maasterrassen

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2001

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kulturlandschaft Maasterrassen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-EK-20080619-0013 (Abgerufen: 18. September 2024)
Seitenanfang