Kulturlandschaft Ravensberger Land

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Gemeinde(n): Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen, Bielefeld, Borgholzhausen, Bünde, Dissen am Teutoburger Wald, Enger, Halle (Westf.), Herford, Hiddenhausen, Hille, Hüllhorst, Kalletal, Kirchlengern, Lemgo, Leopoldshöhe, Löhne, Lübbecke, Melle, Minden (Nordrhein-Westfalen), Oerlinghausen, Porta Westfalica, Preußisch Oldendorf, Rinteln, Rödinghausen, Spenge, Steinhagen (Nordrhein-Westfalen), Vlotho, Werther (Westf.)
Kreis(e): Bielefeld, Gütersloh, Herford, Lippe, Minden-Lübbecke, Osnabrück, Schaumburg
Bundesland: Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 52° 12′ 19,89″ N: 8° 37′ 21,85″ O 52,20552°N: 8,62274°O
Koordinate UTM 32.474.219,51 m: 5.783.964,66 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.474.281,98 m: 5.785.838,49 m
  • Lage der Kulturlandschaft Ravensberger Land in Nordrhein-Westfalen

    Lage der Kulturlandschaft Ravensberger Land in Nordrhein-Westfalen

    Copyright-Hinweis:
    Becker, Katrin / Landschaftsverband Westfalen-Lippe / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Katrin Becker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Einzelhofbesiedlung bei Oeynhausen-Lohe, Kreis Minden-Lübbecke (2005)

    Einzelhofbesiedlung bei Oeynhausen-Lohe, Kreis Minden-Lübbecke (2005)

    Copyright-Hinweis:
    Djahanscha, Darius
    Fotograf/Urheber:
    Djahanschah, Darius
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Landschaft mit Einzelhöfen und kleinen Dörfern im Ravensberger Land

    Landschaft mit Einzelhöfen und kleinen Dörfern im Ravensberger Land

    Copyright-Hinweis:
    Djahanscha, Darius
    Fotograf/Urheber:
    Djahanschah, Darius
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Beschreibender Text zur Kulturlandschaft "Ravensberger Land" in Nordrhein-Westfalen

    Beschreibender Text zur Kulturlandschaft "Ravensberger Land" in Nordrhein-Westfalen

    Copyright-Hinweis:
    Landschaftsverband Rheinland / Landschaftsverband Westfalen-Lippe
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Liste der Bedeutsamen Kulturlandschaftsbereiche auf der Ebene der Landesplanung in Nordrhein-Westfalen (PDF-Datei 381 KB, 29 Seiten, 2007)

    Liste der Bedeutsamen Kulturlandschaftsbereiche auf der Ebene der Landesplanung in Nordrhein-Westfalen (PDF-Datei 381 KB, 29 Seiten, 2007)

    Copyright-Hinweis:
    Landschaftsverband Westfalen-Lippe / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    LWL / LVR
    Medientyp:
    Dokument
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Sparrenburg in Bielefeld

    Die Sparrenburg in Bielefeld

    Copyright-Hinweis:
    Barnard, Ingrid / Landschaftsverband Westfalen-Lippe
    Fotograf/Urheber:
    Barnard, Ingrid
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Landschaftsbild zeigt eine hügelige, von zahlreichen Bachtälern durchzogene Agrarlandschaft auf fruchtbaren Lösslehmböden. Die Kastenform der als Grünland genutzten Täler (Sieken) ist anthropogenen Ursprungs. Die Kulturlandschaft deckt sich weitgehend mit der Fläche der ehemaligen Grafschaft Ravensberg. Die Ravensburg als Stammsitz hebt sich durch ihren identitätsstiftenden Charakter von den etwa 60 vorhandenen Adelssitzen ab. Schon in historischer Zeit setzte eine Zersiedlung der Landschaft ein.
Das mittelalterliche Streusiedlungsgebiet bestand aus weit gestreuten Drubbeln und Einzelhöfen mit zugehörigen Eschen. An den Hanglagen des Teutoburger Waldes und des Wiehengebirges wurden Hagenhufensiedlungen angelegt. In der frühen Neuzeit wurde das Siedlungsbild durch die ärmlicheren Kötter- und Heuerlingshäuser ergänzt. Die Höfe der bäuerlichen Oberschicht zeichnen sich durch einen reichen, in Einzelfällen bis in das 16. Jahrhundert zurückreichenden Baubestand, die umgebenden Eichenkämpen und zugehörige Mühlen aus.
Eine wichtige historische Wegeachse führt vom Pass über den Teutoburger Wald bei Bielefeld zum Weserdurchbruch bei Porta Westfalica. An ihr liegen sowohl die Städte mittelalterlichen Ursprungs Bielefeld und Herford als auch Bad Oeynhausen, eine Kurstadt des 19. Jahrhunderts. Diese Achse ist heute ein weitgehend verstädtertes und durch die Industrialisierung geprägtes Siedlungsband.
An vorindustrielles Gewerbe knüpfte die Textilindustrie an, der der Maschinenbau folgte. Bünde wurde Zentrum der deutschen Zigarrenherstellung. Neben den eigentlichen Produktionsanlagen und Handelshäusern zeugen die ausgedehnten gründerzeitlichen Siedlungserweiterungen und Repräsentationsgebäude von dieser Phase.
Religiösen Ursprungs sind sowohl die mittelalterliche Stiftslandschaft Herford-Enger-Schildesche als auch auf die Erweckungsbewegung zurückgehende Orte wie die Anstalt Bethel.

Eine ausführliche Beschreibung der Kulturlandschaft findet sich in der Mediengalerie (PDF-Dokument).

Internet
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung in NRW (Abgerufen: 09.10.2013)

Literatur

Landschaftsverband Westfalen-Lippe; Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2007)
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Grundlagen und Empfehlungen für die Landesplanung (Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zur Landesplanung in Nordrhein-Westfalen. Fachgutachten zum Kulturellen Erbe in der Landesplanung. 32, Münster u. Köln.

Kulturlandschaft Ravensberger Land

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2001

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kulturlandschaft Ravensberger Land”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-EK-20080619-0003 (Abgerufen: 20. April 2024)
Seitenanfang