Das Bild zeigt die grüne Eingangstür des älteren Fachwerkgebäudes von Kaffekanne. Links der Tür befindet sich ein Fenster, in das eine Kaffeekanne eingearbeitet ist.
Fotograf/Urheber:
Fischer, Nicole
Medientyp:
Bild
Das zweigeschossige Fachwerkhaus aus dem 18./19. Jahrhundert liegt südöstlich von Radevormwald in der Senke des Kaffekanner Baches am Rande eines südlich anschließenden Gehölzes.
Das zweigeschossige Fachwerkhaus in Stockwerksbauweise wurde im 18. Jahrhundert errichtet und im 19. Jahrhundert erweitert. Der heutige Bau erhebt sich über annähernd quadratischem Grundriss und ist mit der Giebelseite auf die Straße ausgerichtet. Der traufseitige Anbau des 19. Jahrhundert ist mit abgeschleppten Dach an den älteren Bauteil angefügt. Der giebelseitige Eingang mit einem seitlichen Fenster, Oberlicht und quergeteiltem Türblatt des 18. Jahrhundert hat sein ursprüngliches Aussehen bewahrt. Im Giebel ist die Ladeluke erhalten. Die rückwärtige Giebelseite ist mit Eternit verkleidet. Das Erdgeschoss ist auf den Traufseiten verputzt. Das Äußere des Anbaus aus dem 19. Jahrhundert ist zusätzlich durch große Fenstereinbrüche stark verändert.
Das Objekt Fachwerkhaus in Kaffekanne ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste Radevormwald, laufende Nr. 46).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.