Der auf dem traufseitig über die ganze Seite reichenden Inschriftbalken mit nur teilweise leserlicher Inschrift in das Jahr 1648 datierte Korn- oder Haferkasten ist ein circa 3 x 2 Meter großes Speichergebäude, das ursprünglich ausschließlich zur Lagerung von Körnerfrucht diente. Es ist zweigeschossig, völlig aus Eichenholz konstruiert und steht, zum Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit, auf kleinen Betonpfeilern, ursprünglich auf Bruchsteinpfeilern oder Feldsteinen. Der Haferkasten ist im Inneren in zwei übereinander liegende Räume aufgeteilt. Die giebelseitige Tür ins Obergeschoss ist über eine Außentreppe zu erreichen. Diese Treppe sowie die Treppe zur Erdgeschosstür auf der Traufseite stammen aus den letzten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Auch im ursprünglichen Zustand bestanden Treppen vor den beiden Zugängen. Erhalten sind neben der Konstruktion, zum Teil aus gekehlten Balken, auch die alten Türblätter, die Eisenbeschläge an den Türen und ein Teil der Holzschindel an der Wetterseite. Das Dach wurde nach 1981 erneuert und dabei vergrößert.
Das Vorkommen derartiger hölzerner Kornkästen ist auf einen eng begrenzten Bereich beschränkt: das Grenzgebiet zwischen dem ehemaligen Herzogtum Berg und der Grafschaft Mark. Neben diesem Beispiel sind nur noch wenige Exemplare, alle aus dem 17. Jahrhundert, im Rheinland bekannt, die sich in unmittelbarer Nähe von Filde befinden (Funkenhausen, Wellershausen).
Das Objekt Haferkasten bei Haus 11 in Filde ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste Radevormwald, laufende Nr. 39).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.