Hofkapelle bei Schloss Baldeney in Bredeney (2009)
Copyright-Hinweis:
Urheber unbekannt / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Landschaftsverband Rheinland
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Hofkapelle bei Schloss Baldeney in Bredeney (2009)
Copyright-Hinweis:
Urheber unbekannt / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Landschaftsverband Rheinland
Medientyp:
Bild
Im Nordwesten der historischen Anlage von Schloss Baldeney liegt die kleine Kapelle, die 1337 durch Theodor von Leythe gestiftet wurde und der heiligen Magdalena geweiht ist. Sie gehört zu den ältesten erhaltenen Bauteilen und lag außerhalb der Wehrgräben. Heute betreut sie die Pfarrgemeinde St. Markus in Essen-Bredeney. Ihre Ausstattung stammt von einem Umbau aus dem Jahr 1821. Direkt neben der Schlosskapelle liegt ein kleiner Friedhof, der seit dem 19. Jahrhundert belegt ist und Grablege der Schlossbesitzer war. Die noch erhaltenen Grabplatten sind jedoch derart stark verwittert, dass die Namen der Verstorbenen nicht mehr entziffert werden können.
Die Kapelle ist Teil des eingetragenen Bau- und Bodendenkmal Schloss Baldeney (Essen BauD lfd. Nr. 66, BodD lfd. Nr. 24).
(LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, 2010)
Internet de.wikipedia.org: Schloss Baldeney (abgerufen 05.04.2012)
Jakobswege. Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen. Band 9: In 9 Etappen von Dortmund über Essen und Düsseldorf nach Aachen, mit einer Variante über Mülheim an der Ruhr und Duisburg. S. 78, Köln.
Ortsfestes Denkmal und ortsfestes Bodendenkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Archäologie, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1337
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.