Das „Alte Brauhaus“ kam 1806, drei Jahre nach der Säkularisation, mit der gesamten Klostersiedlung in Privatbesitz. Es ist Teil der ehemaligen klösterlichen Wirtschaftsbauten an der Dhünn, die 1819 nach mehrfachem Besitzerwechsel an die Firma Frantz & Sohn Hasselkus zu Lennep zum Betrieb einer Tuchfabrik verkauft wurden. Der Hauptsitz der Firma verblieb in Lennep. In Altenberg wurde Kamm- und Streichgarn gesponnen und eventuell verwoben. Die Anzahl der Arbeiter belief sich 1819 auf 60 Personen. Auch der nördlich der Pforte liegende „Altenberger Hof“ und die Markuskapelle waren in den Betrieb eingegliedert.
Die Bauten gingen 1823 an Matthias Hölterhoff und 1830 an dessen Söhne. Der Produktionsapparat wird zu diesem Zeitpunkt aus Walkmaschinenspinnerei, Tuchmanufaktur und Schönfärberei bestehend beschrieben. 1836 sind hier 80 Arbeiter (ohne die Weber) beschäftigt und die vorhandenen Betriebsanlagen umfassen nun eine Spinnerei (mit fünf Assortiments), Walkerei, Rauherei und Schererei.
(Beate Lange, LVR-Fachbereich Umwelt, 2008/2009)
Literatur
Heinen, Eugen; Pilz, Winfried (1993)
Altenberg. S. 50, Düsseldorf.
Kistemann, Eva (2002)
Fachgutachten „Einfluss der Zisterzienser auf die Kulturlandschaft in und um Altenberg. Historische Entwicklung und aktueller Bestand", 2 Bände. (Unveröffentlichtes Fachgutachten.) S. 14ff., 23, 28ff., 58 und 65f., Bergisch Gladbach.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.