Das zur Obermühle in Kerpen gehörende Wohnhaus ist ein zweigeschossiger traufständiger Ziegelbau mit einem sich südlich anschließenden Trakt, der eingeschossig in Fachwerk mit Ziegelausfachung ausgeführt ist. Es wurde im Jahre 1849 von Wilhelm Kolping, dem Bruder des Gesellenvaters Adolph, anstelle eines Vorgängerbaus neu errichtet. In dem Vorgängerbau waren beide Brüder zur Welt gekommen, so im Jahre 1813 Adolph Kolping, jener Priester, der die katholische Gesellenbewegung gründete.
Bereits als Arbeiterpriester in Elberfeld initiierte Adolph Kolping (1813-1865) die Gründung eines Gesellenvereins. Ab 1849, als er als Domvikar in Köln wirkte, verschaffte er mit der Einrichtung von Kranken- und Sparkassen sowie Wanderheimen heimatlosen Handwerksgesellen eine soziale Absicherung. Aus seiner Tätigkeit ging das Internationale Kolpingwerk hervor, das in zahlreichen Ländern Europas vertreten ist. Allein in Deutschland gehören ihm 275.000 Mitglieder an, die in zahlreichen, in das Leben ihrer Pfarrgemeinden integrierten Kolpingvereinen organisiert sind.
(Christoph Kühn, im Auftrag des LVR-Fachbereichs Umwelt, 2012)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.