Dämmerwald

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Raesfeld, Schermbeck
Kreis(e): Borken (Kreis Borken), Wesel
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 42′ 59,49″ N: 6° 48′ 19,77″ O 51,71653°N: 6,80549°O
Koordinate UTM 32.348.404,71 m: 5.731.789,49 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.555.710,77 m: 5.731.670,39 m
  • Blick in einen Kiefern- und einen Laubmischwaldbestand am Hogefeldsweg im Dämmerwald (2012)

    Blick in einen Kiefern- und einen Laubmischwaldbestand am Hogefeldsweg im Dämmerwald (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Selter, Bernward
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Zugang zum Dämmerwald im Bereich "Zum Kuhschott" (2012)

    Zugang zum Dämmerwald im Bereich "Zum Kuhschott" (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Selter, Bernward
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Etwa 90-jähriger Kiefernbestand im Dämmerwald (2012)

    Etwa 90-jähriger Kiefernbestand im Dämmerwald (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Selter, Bernward
    Fotograf/Urheber:
    Bernward Selter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hutebaum (Buche) im Dämmerwald (2012)

    Hutebaum (Buche) im Dämmerwald (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Selter, Bernward
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick in den Dämmerwald (2012). Links des Waldweges erkennt man einen älteren Laubmischbestand, rechts des Weges einzelne Fichten.

    Blick in den Dämmerwald (2012). Links des Waldweges erkennt man einen älteren Laubmischbestand, rechts des Weges einzelne Fichten.

    Copyright-Hinweis:
    Selter, Bernward
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bachlauf im Dämmerwald, der teils grabenartig eingetieft ist (2012)

    Bachlauf im Dämmerwald, der teils grabenartig eingetieft ist (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Selter, Bernward
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ausblick aus dem Dämmerwald in Richtung der Malberger Straße (2012)

    Ausblick aus dem Dämmerwald in Richtung der Malberger Straße (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Selter, Bernward
    Fotograf/Urheber:
    Bernward Selter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Reliktform einer Astschneitelung an einer Eiche am Parkplatz Malberg im Dämmerwald (2012)

    Die Reliktform einer Astschneitelung an einer Eiche am Parkplatz Malberg im Dämmerwald (2012)

    Copyright-Hinweis:
    Selter, Bernward
    Fotograf/Urheber:
    Bernward Selter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Dämmerwald liegt im historisch bedeutsamen niederrheinisch-westfälischen Grenzgebiet zwischen der Lippe im Süden, dem Oberlauf der Issel im Westen, dem Kreis Borken im Norden und unweit des Kreises Recklinghausen im Osten. Das Waldgebiet ist heute weitgehend landeseigener Staatswald. Es zählt zu den letzten großen und zusammenhängenden Waldkomplexen in diesem vom kleinräumigen Wechsel zwischen Wald und landwirtschaftlichen Flächen geprägten Niederungsgebiet.
Die gegenwärtige Bestockung des Dämmerwaldes besteht im Staatsforst zu knapp 54 % aus Laubhölzern und gut 46 % aus Nadelhölzern (v.a. Kiefern). Verbreitet sind naturnahe Eichen- und Buchen(misch)wälder, Eichen-Hainbuchenwälder, alte Eichenwälder, Erlen(bruch)wälder und beim Nadelholz v.a. Kiefernforste, zum Teil auch Lärchen und Fichten (Wald und Holz NRW 2009; www.naturschutzinformationen-nrw.de, WES-073).

Frühe Geschichte
Mittelalter
Neuzeit
Heute
Historische Kulturlandschaftselemente und Relikte
Hinweis / Internet

Frühe Geschichte
Im Dämmerwald selbst sind keine vor- und frühgeschichtlichen Bodendenkmäler aus der Stein-, Bronze- und Eisenzeit bekannt. Entlang des Unterlaufs der Lippe sind mehrere bronze- und eisenzeitliche Fundstellen nachweisbar.
Die rechtsrheinischen Gebiete lagen nur indirekt im römischen Herrschaftsbereich. Wir können davon ausgehen, dass allenfalls im Umkreis der römischen Verkehrswege und vorgeschobenen Römerlager an der Lippe ein gewisser Einfluss auf die umgebende Kulturlandschaft stattfand (Bosinski 2006, S. 150; Baales u.a. 2006, S. 480; Kreis Wesel 2004, S. 10).
nach oben

Mittelalter
Eine erste urkundliche Erwähnung (Demmerwalt) datiert von 1163. Bereits im 8. Jahrhundert kristallisierten sich nördlich und östlich des Dämmerwaldes die politischen Grenzen zwischen Sachsen und Franken heraus. Im Mittelalter blieben das Rheinland und Westfalen durch die Grenzen der späteren Territorialherrschaften – dem westfälischen Bistum Münster einerseits und dem rheinischen Bistum Köln bzw. der Grafschaft Kleve andererseits – getrennt.
Im Laufe des Hochmittelalters dehnten die Klever Grafen ihren Machtbereich von Wesel ausgehend lippeaufwärts aus. Im südöstlich des Dämmerwaldes liegenden Schermbeck wird 1319 erstmals eine klevische Wasserburg erwähnt. Die um die heute noch weitgehend erhaltene Burg angelegte Siedlung – später „Neuschermbeck“ – gehörte zum klevischen Amt Schermbeck. Dagegen befanden sich Altschermbeck, Overbeck, Rüste und Üfte im Amt auf dem Brahm (das spätere Amt Ahaus) im Fürstbistum Münster.

Die mittelalterlichen Rodungs- und Kultivierungsaktivitäten rund um den Dämmerwald waren nicht so intensiv wie etwa in den linksrheinischen Gebieten. Im 11./12. Jahrhundert kamen noch die Bauerschaft Bricht, die Einzelhofsiedlung Dämmerwald, die Siedlung Damm und der Hof Wisele (heute Weselerwald) hinzu. Gahlen wurde bereits am Ende des 8. Jahrhunderts erwähnt, die Bauerschaft Overbeck erst 1340. Im Norden lagen das schon 889 erstmals urkundlich aufgeführte Raesfeld und Erle. Das zu Hünxe gehörende Drevenack taucht schon im 10. Jahrhundert in den Quellen des Klosters Werden auf (Lutter 1980; Wensky 1983, S. 277ff.; Rotthauwe-Löns 1964, S. 13ff.).
In diesen Jahrhunderten nutzten die umliegenden Bewohner den Dämmerwald als Wirtschafts- und Lebensraum. Dämmerwald und Weselerwald waren vermutlich ursprünglich ein zusammenhängendes, weitgehend geschlossenes Waldgebiet, welches als Eichen-Buchen-Mischwald mittel- und niederwaldartig genutzt wurde. Im Jahre 1319 teilte man es „in zwei Markverbände“ auf (Benninghoff-Lühl 1984, S. 30).
nach oben

Neuzeit
Im 18. und frühen 19. Jahrhundert wurden im Rahmen der preußischen Peuplierungspolitik in den Heidegebieten vor allem des Weselerwaldes und westlich des Weges nach Erle „Colonisten“ angesiedelt.
Durch die Festigung ihrer grundherrlichen Forstrechte entwickelten die klevischen Landesherren weite Gebiete des Dämmerwaldes zu einem herrschaftlichen Forst. Zunächst gehörte nur der östliche (größere) Teil des Waldes zum landesherrlichen Wald, weitere Parzellen – etwa östlich des Kerslohs – kaufte der Fiskus seit Beginn des 20. Jahrhunderts von umliegenden Bauern dazu.

Obwohl zeitgenössische Quellen den Zustand des Dämmerwaldes im Vergleich zu benachbarten Waldgebieten noch als relativ gut bezeichneten, verheideten auch hier immer mehr Flächen. Sie sind z.B. auf der Le Coq’sche Karte Anfang des 19. Jahrhunderts gut zu erkennen.
Bevölkerungswachstum und zunehmender Brennholzmangel zwangen dazu, auch Torf als Feuerungsmaterial zu verwenden. Um Zaunholz einzusparen und die Kulturen vor Vieh- und Wildverbiss zu schützen, wurden Wälle angelegt und mit Hecken bepflanzt. Demgegenüber ging nach wie vor Eichenholz aus dem Dämmerwald als Schiffsbau- und Bauholz insbesondere in die Niederlande.
Die auf den Heideflächen gehaltenen Schafherden lieferten den Rohstoff für das in der zweiten Hälfte des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts in der Umgebung des Dämmerwaldes angesiedelte Textilgewerbe. Später im 19. Jahrhundert folgten das Töpferhandwerk und die Ziegelherstellung, gegen Ende des Jahrhunderts die Dachziegelindustrie. Überall im Bereich des Dämmerwaldes legte man Tongruben an. Bekannt ist das heutige Naturschutzgebiet Lichtenhagen, wo bis in die 1960er Jahre der hier am Rand der Hauptterrasse fast oberflächlich zutage tretende Ton abgegraben wurde.

Größere Rodungen zur Anlage von Siedlungen folgten nicht mehr, außer einer 1886 im Ödland der Lühler Heide errichteten Ansiedlung von 19 Kolonisten (Lühlerheim). Die allmähliche Verkehrserschließung dieser Jahrzehnte berührte den Dämmerwald nicht.
Die Agrar- und Forstreformen des 19. Jahrhunderts veränderten den Dämmerwald nachhaltig. Die preußische Forstwirtschaft kultivierte besonders die kargen Heideböden – so etwa Gebiete des Jägerheidemoors, der Großen Heide und der Apeler Heide – mit den anspruchsloseren Nadelhölzern. Der fehlende Absatz für Laubhölzer und die Nachfrage des Ruhrbergbaus nach Nadelhölzern beförderten die Kiefernwirtschaft. Durch die umfangreichen Aufforstungen des 19. Jahrhundert nahm auch die Waldfläche wieder zu. Ehemalige Laubwälder wandelte man in sekundäre Nadelwälder um. Einheitlich strukturierte, künstliche Hochwaldformen verdrängten die alten Mittel- und Niederwälder. Viele der Forstkulturen wurden von Wällen und Gräben umgeben, die man heute noch im Wald erkennen kann.

Im 20. Jahrhundert blieb der Dämmerwald als weitgehend geschlossenes Waldgebiet erhalten. Er wurde fast ausschließlich als Wirtschaftswald genutzt in der schon im 19. Jahrhundert eingeführten Hochwaldwirtschaft mit Kahlschlagverfahren und künstlicher Verjüngung. Die Bestockung mit Nadelholz – besonders Kiefer – nahm weiter zu.
Die Schäden durch den Zweiten Weltkrieg waren im Dämmerwald im Vergleich zum hart umkämpften Reichswald relativ gering. Im Rahmen der „Reparationshiebe“ nach dem Krieg wurden viele Altbestände gefällt und auf dem Rhein verschifft (Stracke 1994, S. 14). Später sind diese Kahlflächen fast ausschließlich mit Kiefer wiederaufgeforstet worden.
nach oben

Heute
Ab Mitte der 1960er Jahre nahm die wirtschaftliche Bedeutung des Waldes ab, da die Holzerzeugung unrentabler wurde. Die Schutz- und Erholungsfunktion der Wälder bekamen einen höheren Stellenwert. Der Dämmerwald wurde nahezu vollständig als Immissionsschutz- und Erholungswald eingestuft. 1965 erfolgte der Beitritt des Gebietes zum Naturpart Hohe Mark.

Heute ist der Dämmerwald ein großes Naturschutzgebiet und wurde teilweise in das europäische Schutzgebietsnetz „Natura 2000“ aufgenommen. Die strukturarmen Nadelholzbestände werden nach und nach in reich strukturierte, standortgerechte Laub-/Mischwaldbestände überführt.
Aber auch aus landeskundlichen und historischen Gründen ist dieses Waldgebiet von großer Bedeutung.
nach oben

Historische Kulturlandschaftselemente und Relikte im Raum Dämmerwald - Besonderheiten und Bedeutung
Der Dämmerwald beherbergt einige kulturhistorische Elemente und Strukturen, die sich unter Wald bzw. im Umfeld des Waldes bis heute erhalten konnten. Die wichtigeren von ihnen sind:
  • Weseler Landwehr
  • Forsthaus Damm
  • Forsthaus Malberg
  • Ehemalige Lehm- und Tongruben als Relikte des Ziegelei- und Töpfereihandwerks (u.a. Gewässer im Naturschutzgebiet Lichtenhagen)
  • Ehemalige Kies- und Sandgruben
  • „Jakobsbrunnen“ – eine alte Viehtränke im Zentrum des Dämmerwaldes
  • Umwallungen zum Schutz der Kulturen vor Vieh- und Wildverbiss
  • Kiefernbestände (Relikte der Grubenholzwirtschaft)
  • Ehemalige Schneitelbäume (Relikte der Futterwirtschaft)
  • Hutebäume (Naturdenkmale Rotbuchen) als dynamische Kulturlandschaftsrelikte
  • Findling „Teufelstein“
  • Inselhaftes Vorkommen des Rotwildes als Relikt der historischen Jagdnutzung.
nach oben

Hinweise
Das Objekt „Dämmerwald“ ist wertgebendes Merkmal des historischen Kulturlandschaftsbereichs Dämmerwald (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 021).
Der Dämmerwald war KuLaDig-Objekt des Monats im Februar 2018.

(Bernward Selter, Münster, 2013)

Internet
www.naturschutzinformationen-nrw.de: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, Fachinformation Naturschutzgebiet Daemmerwald (WES-073) (abgerufen 09.01.2018)
nach oben

Literatur

Baales, Michael (2006)
Paläontologische und archäologische Fundplätze im Rheinland. In: Kunow, Jürgen u. Hans-Helmut Wegener (Hrsg.): Urgeschichte im Rheinland, S. 277-530. Köln.
Benninghoff-Lühl, Isabella (1984)
Der Weselerwald. Wirtschafts- und Lebensraum.. Wesel.
Benninghoff-Lühl, Isabella (1980)
Die Dammer Waldmark. In: Scheffler, Helmut (Hrsg.): Schermbeck gestern und heute, Band 2., S. 8-13.. Schermbeck.
Bosinski, Gerhard (2006)
Paläolithikum und Mesolithikum im Rheinland. In: Kunow, Jürgen u. Hans-Helmut Wegener (Hrsg.): Urgeschichte im Rheinland, S. 101-158. Köln.
Forsteinrichtung Staatswald Niederrhein (Hrsg.) (2009)
Wald und Holz NRW (unveröffentlicht). Wesel.
Kreis Wesel (Hrsg.) (2004)
Landschaftsplan Kreis Wesel. Raum Hünxe / Schermbeck. Wesel.
Lutter, Heinz (1980)
Schermbeck im 18. Jahrhundert. In: Scheffler, Helmut (Hrsg.): Schermbeck gestern und heute. Band 2, S. 29-38. Schermbeck.
Rotthauwe-Löns, Helmut (1964)
Amt Schermbeck. Bericht und Bild. Schermbeck.
Scheffler, Helmut (1985)
Quellen zur Geschichte der Ämter und Gerichte im Schermbecker Raum (13.-17. Jahrhundert). Schermbeck.
Scheffler, Helmut (1980)
Schermbeck gestern und heute, Band 2. Schermbeck.
Stracke, Rüdiger (1994)
Überlegungen zur Extensivierung am Beispiel des Forstbetriebsbezirks Dämmerwald im Forstamt Wesel. (Unveröffentlichte Diplomarbeit Universität Göttingen.) Göttingen.
Wensky, Margret / Kreis Wesel (Hrsg.) (1983)
Wissenswertes aus den Städten und Gemeinden des Kreises. (unter Mitarbeit von Hans Schleuning und Gabriele Süsskind). In: Der Kreis Wesel, S. 272-296. Wesel.

Dämmerwald

Schlagwörter
Ort
46514 Schermbeck
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Schriften, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Fernerkundung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1163

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Dämmerwald”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-69426-20130708-2 (Abgerufen: 7. Mai 2024)
Seitenanfang