Solitärbäume, Altbäume, Alleen und Obstwiesen in der Köln-Bonner Rheinebene

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Naturschutz
Überall in unserer Kulturlandschaft schaffen alte Solitärbäume, Reihen oder Alleen aus alten Bäumen oder gar Kopfbäumen sowie Bestände aus älteren hochstämmigen Obstbäumen durch ihre Existenz ganz besondere Orte. Der Mensch hat die Bäume in der Regel gepflanzt und bewusst alt werden lassen. Neben den vielfältigen Funktionen in kultureller Hinsicht sind die Baumindividuen auch selbst Lebensräume für zum Beispiel Kleinsäuger, Insekten- oder Vogelarten, die heute oft nur noch selten vorkommen und in hohem Maße an ihren Lebensraum angepasst sind.

In dieser Objektgruppe sind ausgewählte Altbäume, Alleen und Obstwiesen in der naturräumlichen Einheit der Kölner Bucht bzw. der Köln-Bonner Rheinebene zusammengefasst. Eine eigene Objektgruppe versammelt Naturdenkmale und schützens- und erhaltenswerte Bäume im Rhein-Sieg-Kreis.

(LVR-Redaktion KuLaDig, 2015)

Solitärbäume, Altbäume, Alleen und Obstwiesen in der Köln-Bonner Rheinebene

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege, Naturschutz

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Solitärbäume, Altbäume, Alleen und Obstwiesen in der Köln-Bonner Rheinebene”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-219589 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang