Blick über den jüdischen Friedhof im Queckenwald in Bad Münstereifel. Zu sehen sind Reihen mit Grabsteinen (2014).
Copyright-Hinweis:
Joachim C. Fink / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Fotograf/Urheber:
Joachim C. Fink
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Grabstein auf dem Jüdischen Friedhof Arloff-Kirspenich, Bad Münstereifel.
Copyright-Hinweis:
Sommer, Bert / Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte
Fotograf/Urheber:
Bert Sommer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick über den jüdischen Friedhof im Queckenwald in Bad Münstereifel. Zu sehen sind Reihen mit Grabsteinen (2014).
Copyright-Hinweis:
Joachim C. Fink / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Fotograf/Urheber:
Joachim C. Fink
Medientyp:
Bild
Grabstein auf dem Jüdischen Friedhof Arloff-Kirspenich, Bad Münstereifel.
Copyright-Hinweis:
Sommer, Bert / Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte
Fotograf/Urheber:
Bert Sommer
Medientyp:
Bild
Bis ins frühe 19. Jahrhundert war die jüdische Ansiedlung in Münstereifel von großer Fluktuation geprägt. Danach wuchs die Gemeinde bis etwa 1900 kontinuierlich. Zwei jüdische Friedhöfe sind hier als Zeugnisse der jüdischen Kultur und Geschichte bekannt.
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2012)
Internet www.rheinische-geschichte.lvr.de: Rheinischer Städteatlas Münstereifel, bearbeitet von Klaus Flink (Lieferung II, Nr. 7, 1974), Teil 4: Kirche, Schule, Kultur und Gesundheitswesen, Abschnitt 4.8 Juden (abgerufen 21.06.2021)
Jüdische Kultur und Geschichte in Bad Münstereifel
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.