Langgestreckte Stahlfachwerkhalle östlich des Kesselhauses. Horizontale Rechteckfenster in zwei Reihen. Im südlichen Giebel flankieren zwei seitliche Tore ein Mittelfenster. In die Tore münden Gleise zur An- und Abfuhr der Werkstücke. Im Nordgiebel war die ganze untere Zone durch Tore zu öffnen. Das in zwei Bauabschnitten 1931 (bis zur inneren Querwand) und 1936/37 errichtete Gebäude diente anfangs als Lager und wurde später in eine mechanische Werkstatt umgewandelt.
Ausstattung: Meisterbüros, die sich an die innere Querwand anlehnen. Laufkräne (Fa. Demag) mit 3 Tonnen Tragkraft.
Das Lagerhaus war seit 1990 mit neu eingefügten Räumen (Haus im Haus) ein Werkstattgebäude mit Büros, Schulungsräumen und Lehrwerkstätten und wurde später vollständig durch Büros genutzt. Meisterbüros und Laufkräne blieben erhalten.
(Walter Buschmann, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2010)
Literatur
Buschmann, Walter (1998)
Zechen und Kokereien im rheinischen Steinkohlenbergbau.. Aachener Revier und westliches Ruhrgebiet. (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheinlandes 1.) Berlin.
Geschichtswerkstatt Zollverein (Hrsg.) (1996)
Zeche Zollverein. Einblicke in die Geschichte eines großen Bergwerks. Essen.
Großmann, Joachim (1999)
Wanderungen durch Zollverein. Das Bergwerk und seine industrielle Landschaft. Essen.
Mainzer, Udo (2006)
Zeche und Kokerei Zollverein. Das Weltkulturerbe. Worms.
Stiftung Zollverein (Hrsg.) (2008)
Welterbe Zollverein. Geschichte und Gegenwart der Zeche und Kokerei Zollverein. Essen.
Vereinigte Stahlwerke (Hrsg.) (1934)
Die Steinkohlenbergwerke der Vereinigte Stahlwerke. Die Schachtanlage Zollverein in Essen-Katernberg, 2 Bände. Essen.
Mechanische Werkstatt 2 und Lager der Zeche Zollverein 12 in Katernberg
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.