Schematische Darstellung der Stadtsilhouette von Rüdesheim am Rhein auf einer Briefmarke der Serie "Fremdenverkehr" der Deutschen Bundespost von 1973. Auf dem Rhein fährt ein "Loreley" benanntes Ausflugsschiff.
Copyright-Hinweis:
gemeinfrei / Deutsche Bundespost
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Schematische Darstellung der Stadtsilhouette von Rüdesheim am Rhein auf einer Briefmarke der Serie "Fremdenverkehr" der Deutschen Bundespost von 1973. Auf dem Rhein fährt ein "Loreley" benanntes Ausflugsschiff.
Copyright-Hinweis:
gemeinfrei / Deutsche Bundespost
Medientyp:
Bild
Der Kulturlandschaftsraum „Oberer und Mittlerer Rheingau“ (001) erstreckt sich im Rheingau-Taunus-Kreis und umfasst weite Teile der Städte Eltville, Geisenheim und Rüdesheim sowie der Gemeinden Walluf, Kiedrich und Oestrich-Winkel.
Der Kulturlandschaftsraum „Oberer und Mittlerer Rheingau“ ist eine alte, von Weinbau geprägte Kulturlandschaft, die sich von Walluf bis zur Binger Pforte ausdehnt. Eingebettet ist die Klosterlandschaft Eberbach mit den ehemaligen Besitzstandorten (Grangien), die mit einem noch in weiten Teilen erhaltenem historischen Wegenetz (Klosterwege, Ortsverbindungswege) miteinander verknüpft sind, ferner die Weinbaulandschaften Johannisberg und Vollrads.
Herausragende Kulturlandschaftsbereiche und -objekte sind die Altstadt- und Altortkerne, die Schlösser, Burgruinen, Klöster, Weingüter und Villen; ferner das Rheingauer Gebück und die Obstbaumbestände um Oberwalluf und Rauenthal.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.