Noch innerhalb der abgesteinten Grenzen des Klosterbezirks liegt der Hof Geisgarten, ursprünglich im 12. Jahrhundert als „Weberhaus für das Hausbedürfnis“ errichtet. Der Name geht auf die dortige Ziegenhaltung zurück. Im dahinter liegenden Bachtal, Standort zweier Mühlen, sorgen stattdessen heute Lamas und Alpakas für die Offenhaltung der Wiesen.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.