Denkmallistenblatt des Denkmals Villa Markuspfad 2 (Denkmallistennummer A 244) der Stadt Essen
Copyright-Hinweis:
Stadt Essen / Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege
Fotograf/Urheber:
Stadt Essen, Insitut für Denkmalschutz und Denkmalpflege
Medientyp:
Dokument
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Denkmallistenblatt des Denkmals Villa Markuspfad 2 (Denkmallistennummer A 244) der Stadt Essen (PDF-Dokument, 591 KB, 10.12.1987)
Copyright-Hinweis:
Stadt Essen / Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege
Fotograf/Urheber:
Stadt Essen, Insitut für Denkmalschutz und Denkmalpflege
Medientyp:
Dokument
Die zweigeschossige Backsteinvilla mit Stilelementen des Neo-Barocks wurde 1923 (Architekt Emschermann) für den Krupp-Direktor Klotzbach errichtet. Der Grundriss mit dem ovalen Gartensaal in der Mittelachse, in der Hauptansicht durch eine Pilastergliederung betont, folgt dem Vorbild des im 18. Jahrhundert für den Adel ausgebildeten Bautyps der „Maison de Plaisance“. Entsprechend ist der Grundriss hinter dem Gartensaal zentralisierend, unter achsialer Anordnung der Räume ausgebildet, das Haus mit der durch Pilaster und reich durchbrochene Balkongitter gelockerten Fassade als geschwungener Baukörper ausgebildet - eine sozial- und baugeschichtlich interessante Umsetzung des barocken Vorbilds. Innerhalb des Hauses ist die aufwändige Ausgestaltung des Gartensaales mit aufwändigen Fenster- und Türumrahmungen erhalten, der Eingangsbereich mit Marmor ausgekleidet. Auch die historische Treppe und zurückhaltende Stuckverzierung an den Decken sind erhalten geblieben.
Das Objekt Villa, Markuspfad 2 in Bredeney ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-ADR 16330, Denkmalliste Essen, laufende Nr. 244).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.