Die Fatih-Moschee an der Schalker Straße ist die erste Moschee auf Essener Stadtgebiet. Sie wurde von der türkischen Gemeinde in Katernberg gebaut und aus eigenen Mitteln finanziert. Das Grundstück an der Schalker Straße befindet sich in direkter räumlicher Nähe zu den alten Zollverein-Siedlungen, deren Bewohnerinnen und Bewohner größtenteils dem islamischen Kulturkreis angehören. Die Grundsteinlegung der in traditionellem Baustil ausgeführten Moschee erfolgte im Jahr 1997. Der Moscheebau besteht aus einer 15 Meter hohen Kuppel sowie einem 30 Meter hohen und nur 1,70 Meter im Durchmaß betragenden Minarett. Der Moschee angegliedert ist ein Gemeindehaus mit Café und Veranstaltungsräumen.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.