Die Backsteinkirche mit Satteldach und eingestelltem, gerade geschlossenem Chor wurde 1908 (Türinschrift) errichtet, Architekt war C. Nordmann. Ein Eingang liegt an der Stirnwand des Chors im Sockel, darüber rundbogige Fenster mit Werksteinsohlbank und darüber rundbogige, tieferliegende Felder, im mittleren eine Rosette. Die rundbogigen Felder sind mit einem anders strukturierten Ziegel von der Wandfläche abgesetzt. Die Langhauswand ist mit Strebepfeilern in drei Felder gegliedert, die je zwei rundbogige Fenster zeigen, darüber drei rundbogige, das mittlere überhöht. Über jeder Achse liegt ein Satteldach. Im Süden schließt der Turm an (die oberen Geschosse erneuert), mit rundbogigem, überdachtem Eingang mit gestuftem Gewände. An der gleichen Seite befindet sich ein weiterer Eingang. Die Giebelseite wird im Erdgeschoss durch fünf rundbogige Fenster gegliedert; darüber liegen in einem rundbogigen Feld weitere rundbogige und runde Rundfenster. Sämtliche Fenster sind erneuert.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.