Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das PDF-Dokument zeigt einen Scan der Eintragungskarte der evangelischen Kirche Katernberg als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Essen unter der laufenden Nummer 669, Stadtbezirk VI.
Auf Blatt 1 ist links die Karteikarte mit den Grundinformationen und dem Eintragungstext, rechts ein Schwarz-Weiß-Foto des Objekts zu sehen. Blatt 2 zeigt eine Lageskizze im Maßstab 1:1.000.
Nach der Grundsteinlegung im Jahre 1900 konnte die Kirche bereits 1901 eingeweiht werden. Der breitgelagerte, dämmrig wirkende, in einfach spätromanischen Formen gehaltene Bau schließt mit einem Rechteckchor, in dessen Rückwand ein gewaltiges Radfenster eingelassen war. Nach Kriegsschäden im Zweiten Weltkrieg wurde es durch ein Lanzettfenster ersetzt. Weitere Schäden sind nicht zu verzeichnen, ebenso wenig entstellende Renovierungen, so dass die Kirche heute als einziges Beispiel in Essen den ursprünglichen Eindruck einer Stahlsäulenkirche der Jahrhundertwende bietet. Der geplante, sich zum Chor hin mit drei Bögen öffnende Konfirmandensaal wurde nicht ausgeführt.
Das Objekt Evangelische Kirche in Katernberg ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-ADR 16684, Denkmalliste Essen, laufende Nummer 669, Eintragungstext siehe PDF-Datei in der Mediengalerie).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.