Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das PDF-Dokument zeigt einen Scan der Eintragungskartevon Haus Stratmann in Katernberg als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Essen unter der laufenden Nummer 666, Stadtbezirk VI.
Auf Blatt 1 ist links die Karteikarte mit den Grundinformationen und dem Eintragungstext, rechts ein Schwarz-Weiß-Foto des Objekts zu sehen. Blatt 2 zeigt eine Lageskizze im Maßstab 1:1.000. Blatt3 zeigt weitere Grundinformationen.
Das um 1900 errichtete zweigeschossige, massive Gebäude mit Walmdach ist das Eckhaus zwischen Haniel- und Hermannstraße, an der Ecke abgeflacht und von einem Giebel überfangen. An den zur Hanielstraße und Hermannstraße gelegenen Seiten befindet sich je ein Zwerchgiebel mit einem rundbogigen Doppelfenster. Die Gliederung der Wandflächen erfolgt durch Backstein im Wechsel mit verputzten Flächen. Die Fenster des Obergeschosses sind stichbogig und haben über dem Sturz ein rustiziertes Feld, sind teilweise unter Gebälkstücken mit Konsolen zusammengefasst. Die Fenster des Erdgeschosses haben einen geraden Sturz, stark profilierte Gebälkstücke und darüber Voluten aus Stuck. An der Hanielstraße schließt an das Gebäude ein zweiachsiger niederer Teil mit einer großen rundbogigen Durchfahrt an.
Das Objekt Haus Stratmann in Katernberg ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-ADR 16664, Denkmalliste Essen, laufende Nummer 666, Eintragungstext siehe PDF-Datei in der Mediengalerie).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.