Die um 1880 entstandene, zweigeschossige, verputzte Villa mit Mansarddach ist einseitig an das neuere Gebäude Nr. 288 angebaut. Straßenseitig sind die äußeren Fensterachsen risalitartig vorgezogen, im Erdgeschoss liegt hier eine dreiseitig geschlossene Auslucht mit Dachterrasse, oberhalb der Traufe ein volutengeschmückter Treppengiebel. An der Schmalseitig befindet sich ein Eingangsrisalit mit gleichartigem Giebel. Das Erdgeschoss hat Putznutungen, rundbogige Fenster mit Schlusssteinen und Verdachungen in neubarocken Formen. Auf die Terrasse führt ein dreiteiliges Fenster mit trennenden Pilastern und Halbsäulen und reich gestalteten Sturz. Die Rückseite zeigt einfache, verputzte Felder und Backsteingliederungen. Erhalten sind Teile der Verglasung (Auslucht), neubarocker Schmuck (Kartuschen, Sturzfeld über dem Eingang), das Türblatt, das verzierte Traufgesims, das das originale Vorgartengitter und ein Gartenpavillon, im Innern Teile der originalen Ausstattung (Stuck, Türblätter).
Das Objekt Villa, Gelsenkirchener Straße 300 in Katernberg ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-ADR 16655, Denkmalliste Essen, laufende Nr. 663, Eintragungstext siehe PDF-Datei in der Mediengalerie).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.