Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers) in Duisburg, Trompeter Straße. Mauer des ehemaligen Ablaufberges (2015)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers) in Duisburg. Blick über die ehemaligen Gleisanlagen nahe der Beekstraße (2015)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers) in Duisburg. Blick über die ehemalige Gleisanlage nahe der Beekstraße (2015)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers) in Duisburg, Beekstraße. Bereich der ehemaligen Eisenbahnbrücke über die Beekstraße (2015)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers) in Duisburg, Beekstraße. Bereich der ehemaligen Eisenbahnbrücke über die Beekstraße (2015)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers) in Duisburg, Trompeter Straße. Mauer des ehemaligen Ablaufberges (2015)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers) in Duisburg, Trompeter Straße. Mauer des ehemaligen Ablaufberges (2015)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers) in Duisburg, Trompeter Straße. Mauer des ehemaligen Ablaufberges (2015)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers), Duisburg, Trompeter Straße. Ansicht der ehemaligen Brücke über die Trompeter Straße (2015)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers) in Duisburg, Trompeter Straße. Mauer des ehemaligen Ablaufberges (2015). Blick nach Süden auf die ablaufende Bahntrasse.
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers) in Duisburg. Blick über die ehemaligen Gleisanlagen nahe der Beekstraße (2015).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers) in Duisburg. Blick über die ehemalige Gleisanlage nahe der Beekstraße (2015).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers) in Duisburg, Beekstraße. Bereich der ehemaligen Eisenbahnbrücke über die Beekstraße (2015).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers) in Duisburg, Beekstraße. Bereich der ehemaligen Eisenbahnbrücke über die Beekstraße (2015).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers) in Duisburg, Trompeter Straße. Mauer des ehemaligen Ablaufberges (2015). Blick von Norden auf die ansteigenden Bahntrasse.
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers) in Duisburg, Trompeter Straße. Mauer des ehemaligen Ablaufberges (2015).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers) in Duisburg, Trompeter Straße. Mauer des ehemaligen Ablaufberges (2015). Blick nach Norden über den Ablaufberg.
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Verschiebebahnhof Bergheim (b. Moers), Duisburg, Trompeter Straße. Ansicht der ehemaligen Brücke über die Trompeter Straße (2015).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Claus Weber
Medientyp:
Bild
Der Verschiebebahnhof (auch Rangierbahnhof, Abstellbahnhof) Bergheim (bei Moers) liegt an der Güterstrecke von Hohenbudberg nach Meiderich Nord, in Streckenkilometer 4,5. Er diente als zusätzlicher Bahnhof für den Güterbahnhof Hohenbudberg sowie für den Verschub, Abstellung und Bereitstellung von Güterwagen. 1912 war es im Rangierbahnhof Hohenbudberg, der als zentraler Güterbahnhof im Westen des Ruhrgebietes fungierte, zu betrieblichen Störungen und Stockungen durch hohen Verkehr gekommen. Es musste ein Ausweichbahnhof für überzählige Güterwagen eingerichtet werden. Der Bahnhof Bergheim lag zudem günstig an der Güterstrecke ins westliche Ruhrgebiet. Hier fuhren bevorzugt die schweren Kohlen- und Erzzüge. Obwohl dies von den Anliegergemeinden gewünscht war, hat hier kein Personenverkehr stattgefunden.
Der Bahnhof war nur zeitweise in Betrieb: Inbetriebnahme am 1. Oktober 1913, Erweiterung zum 1. Oktober 1918, erste Stilllegung am 1. März 1926 im Zuge der Wirtschaftsrezensionen. Während des Zweiten Weltkrieges wurde er 28. Mai 1941 wieder in Betrieb genommen, da Hohenbudberg bereits starke Zerstörungen durch Fliegerbomben erlitten hatte. Die endgültige Stilllegung erfolgte zum 10. Juni 1959. Der Bahnhof war gekennzeichnet durch zahlreiche Gleise zum Rangieren und Aufstellen von Güterwagen. Zudem gab es einen Ablaufberg, über den Güterwagen gedrückt wurden und die dann durch ihr eigenes Gewicht mit Schwung in die beabsichtigten Gleise fuhren. Die Abstützmauer vom Ablaufberg ist im Gelände nahe der Trompeter Straße noch erhalten.
Die Aufsicht über die Streckengleise und die Rangiergleise befand sich im Stellwerk Bsf (Bergheim Süd, besetzt mit Fahrdienstleiter), das sich nahe der Neuen Krefelder Straße befand. Ein weiteres Stellwerk befand sich am nördlichen Ende. Sämtliche Bahnanlagen sind heute beseitigt, das Gelände ist als Park gestaltet.
(Claus Weber, LVR-Rdaktion KuLaDig, 2017)
Internet de.wikipedia.org: Bahnstrecke Duisburg-Meiderich Nord – Hohenbudberg (abgerufen 25.12.2014) nrwbahnarchiv.bplaced.net: NRW Bahnarchiv von André Joost, Bahnhof Bergheim b. Moers (abgerufen 07.07.2017) www.nullclub.de: Private Seite zur Strecke Hohenbudberg – Baerl (abgerufen 02.01.2014)
Literatur
Barthels, Thomas; Möller, Armin; Barthels, Klaus (2007)
Bahnen am Niederrhein. Eine Bestandsaufnahme der Eisenbahnen am Niederrhein zwischen Arnhem und Rommerskirchen, Venlo und Oberhausen. S. 104, Mönchengladbach.
Schweers, Hans (2011)
Eisenbahnatlas Deutschland. 8. Auflage. S. 136, Aachen.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.