Die linksrheinische Bahnstrecke von Duisburg-Rheinhausen nach Kleve wurde 1904 eröffnet. Westlich des historischen Ortes legte man den Bahnhof an (Streckenkilometer 51,5). In Kalkar gab es umfangreicheren Güterumschlag und Personenverkehr. Dem Bahnhof angeschlossen war eine Bahnmeisterei, die zum 1. Juli 1966 aufgelöst wurde. Sie war für die Streckenüberwachung und Instandhaltung zuständig.
Der Personenverkehr wurde bis 1989 bedient; die Streckeneinstellung erfolgte zum 28. Februar 1990. Heute befindet sich auf den ehemaligen Gleisanlagen ein Gewerbegebiet.
Barthels, Thomas; Möller, Armin; Barthels, Klaus (2007)
Bahnen am Niederrhein. Eine Bestandsaufnahme der Eisenbahnen am Niederrhein zwischen Arnhem und Rommerskirchen, Venlo und Oberhausen. S. 66-67, Mönchengladbach.
Höpfner, Hans-Paul (1986)
Eisenbahnen. Ihre Geschichte am Niederrhein. S. 82-89, Duisburg.
Schweers, Hans (2011)
Eisenbahnatlas Deutschland. 8. Auflage. S. 38, Aachen.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.