Die Bahnverbindung von Oberhausen nach Arnhem in den Niederlanden wurde 1856 von der Köln-Mindener Eisenbahn eröffnet. Zwischen Empel-Rees und Wesel gab es zunächst keinen fahrplanmäßigen Zughalt. Den Bahnhof Haldern westlich des Ortes eröffnete man 1880 (Streckenkilometer 44,75). Er lag südlich der Bahnhofstraße. Er hatte immer nur lokale Bedeutung, besaß aber zusätzliche Gleise für den Güterverkehr. Er wurde durch den Haltepunkt Haldern (Rheinland) abgelöst, das ehemalige Bahnhofsgebäude zwischenzeitlich abgebrochen.
Barthels, Thomas / Möller, Armin / Barthels, Klaus (2007)
Bahnen am Niederrhein. Eine Bestandsaufnahme der Eisenbahnen am Niederrhein zwischen Arnhem und Rommerskirchen, Venlo und Oberhausen. S. 70-71, Mönchengladbach.
Höpfner, Haus-Paul (1986)
Eisenbahnen. Ihre Geschichte am Niederrhein. S. 46-48, Duisburg.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.