Die am Bellenweg und am Siegerhof vorhandenen Gruben sind in der um 1812 entstandenen Tranchot-Karte enthalten. Vermutlich entstanden die Gruben durch Entnahme von Lehm für die Ziegelproduktion beim Bau der benachbarten Höfe. Das Aussehen und die Nutzung haben sich zeitbedingt verändert. Die Grube am Bellenweg war so zeitweise als Flachsgrube genutzt; heute befindet sich hier eine Spielfläche. Die kleinere Grube am Siegerhof ist heute ein Gartenteich.
(Helmut Sallmann, 2011)
Literatur
Sallmann, Helmut (o.J.)
Krefeld-Forstwald. Die Siedlungsgeschichte des Stadtteils. ((unveröffentlichtes Manuskript).) o. O.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.