Die Räumlichkeiten des vorherigen Schulzentrums müssen sehr klein gewesen sein und der Standort ist unklar. Da die Räumlichkeiten auch bis dahin zu klein für die zunehmende Schülerzahl gewesen waren, wurden die Schüler und Schülerinnen im „Schicht-Betrieb“ vormittags und nachmittags unterrichtet. Daraufhin kam es zum Bau des heute als „Alte Schule“ bezeichneten Schulgebäudes.
Vor dem Bau der „Alten Schule“ war von 1792 bis 1803 Matthias Wittlich als Lehrer der kurkölnischen Schule in Niederbreitbach. Mit dem Jahr 1809 wurde Steiner zur Lehrperson im Ort, da unter anderem sein Haus von der Gemeinde gekauft wurde, um die Schule vergrößern zu können.
1910 wurde die neue Schule in Niederbreitbach erbaut, die „Neuerburg Grundschule Niederbreitbach“ an der Kurtscheider Straße.
Noch im selben Jahr wurde diese eingeweiht und bezogen. Errichtet wurde das Schulgebäude von der ortsansässigen Firma der Gebrüder Simon und Anton Plag.
Lehrpersonen waren ab 1809 Steiner, gefolgt von Andries, Heinrich Laubenthal, Lehrer Kläser, Lehrer Schäfer bis hin zu Lehrer Kuhn (1899).
(Alina Frings, Universität Koblenz-Landau, 2014)