Die zur Straße ausgerichtete Hausseite ist an den Kanten durch einen turmartigen Runderker links und einen schräg gestellten Rechteckerker bereichert mit jeweils entsprechender Dachgestaltung. Über dem Runderker befindet sich ein spitzes Kegeldach und über den Rechteckerker ein Steildach mit Firstzier.
Die Villa Borussia ist einer der gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstandenen Bauten und auf Stadtplänen bis zum Ersten Weltkrieg verzeichneten Villenkolonie von Metternich. Die auffällige Ziegelbauweise ist für Metternich besonders charakteristisch, da sich dort um die Jahrhundertwende vier Ziegeleien befanden. Heute ist das Gebäude vor allem von architekturgeschichtlichem Interesse.
Das Objekt „Villa Borrusia, Trierer Straße 54“ ist ein Kulturdenkmal, welches von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland–Pfalz in das Denkmalverzeichnis der Stadt Koblenz aufgenommen wurde.
(Florian Johann, Universität Koblenz-Landau, 2014)