Als Kirchenbesitz wurde sie 1803 säkularisiert und bergischer bzw. preußischer Landesbesitz. Die Domänenverwaltung ließ ein neues Wohnhaus an die Mühle bauen, um den Besitz erfolgreich veräußern zu können. 1832 kaufte Gottfried Heyder aus Niederpleis das komplette Mühlenanwesen, zu dem insgesamt 7 Morgen Land gehörten, sowie mehrere Teiche. Trotzdem konnte bei Niedrigwasser oft kein konstanter Mahlbetrieb aufrecht erhalten werden. Aufgrund dessen wurde im 19. Jahrhundert zusätzlich eine Dampfmaschine eingebaut. 1948 wurde die Niederpleiser Mühle stillgelegt.
Inzwischen wurde der Mühlenbetrieb einschließlich der angrenzenden Hof- und Wohngebäude unter Wahrung des historischen Rahmens in ein modernes Dienstleistungszentrum mit Gastronomiebetrieb umgewandelt. Die Mühlentechnik ist dabei bis heute komplett erhalten und restauriert worden. Das Mühlrad befindet sich innerhalb des Gebäudes.
Die Mühle kann besichtigt werden und die Stadt Sankt Augustin unterhält hier eine Außenstelle des Standesamtes, so dass im historischen Mühlengemäuer auch der Bund fürs Leben geschlossen werden kann.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2011)