Die Geometrie zeigt die Ausdehnung der Weinbergsflächen um Bad Bodendorf nach der Tranchotkarte (Blatt 112. Remagen von 1808-1810) um 1810. Aus wirtschaftlichen Gründen und mit dem Reblausbefall verschwand in Bad Bodendorf der Weinbau. 1968 wurden in Bad Bodendorf die letzten Weintrauben gekeltert.
(Jan Hansen, Universität Koblenz-Landau, 2014)
Literatur
Haffke, Jürgen (1979)
Vom Winzerdorf zum Badeort. Bad Bodendorf und sein Fremdenverkehr im 19. und 20. Jahrhundert. Düsseldorf.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.