Nachdem die private Bahngesellschaft „Noord-Brabantsch-Duitsche-Spoorweg-Maatschappij“ (NBDS) am 14. Juni 1873 den Abschnitt von Boxtel nach Goch eröffnet hatte, folgte der Abschnitt Goch–Wesel im Juni 1878. Die Verbindung von Goch nach Xanten durchquert Endmoränen und ausgeprägte Niederungen, so dass hinter Goch ein Bahndamm von sechs bis sieben Metern Höhe zu errichten war. Die Landstraße von Sonsbeck nach Marienbaum musste mit einer Brücke, wegen der langen schmalen Röhre Tunnel genannt, unter dem hohen Bahndamm geführt werden. Östlich davon lag der Bahnhof Labbeck.
Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde der Abschnitt Uedem–Wesel nicht wieder aufgebaut. Im November 1974 zerstörte man den ehemaligen Tunnel, die Erde wurde für Straßenarbeiten in Marienbaum abgetragen.
(Claus Weber, 2011)
Literatur
Höpfner, Haus-Paul (1986)
Eisenbahnen. Ihre Geschichte am Niederrhein. S. 74-81, Duisburg.
Lehmann, Michael (1998)
Der blaue Brabant - die Geschichte der Boxteler Bahn. S. 49, Uedem.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.