1936 übergaben sie die Geschäftsführung ihrem Sohn, Hermann Berger. Neben der Gaststätte gehörten mittlerweile der Mühlbetrieb, die Bäckerei und eine Tankstation zum familieneigenen Aufgabenbereich. Die Gaststätte wurde immer mehr zu einem Landgasthof ausgebaut und erhielt den heute noch gültigen Namen “Zur Mühle”.
Um 1940 erhielt die Ahlenbacher Mühle ein neues, aber gebrauchtes Wasserrad, das aus der Funkenhofmühle im Scherfbachtal kam.
Während der Mühlbetrieb in den 1960er Jahren eingestellt und der Mühlenteich zugeschüttet wurde, führte die Familie den Gasthof weiter.
Heute befindet sich in diesen Räumen ein Restaurant.
(LVR-Fachbereich Umwelt, 2011)
Internet
www.restaurant-zur-muehle.com (Abgerufen: 18.05.2011)