Die evangelische Kirche in Windeck-Herchen, Ansicht von Südosten (2014)
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Großformatige Christusdarstellung über dem nördlichen Haupteingang der evangelischen Kirche in Windeck-Herchen (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der nördliche Haupteingang der evangelischen Kirche in Windeck-Herchen (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hauptschiff und Turm der evangelischen Kirche in Windeck-Herchen, Ansicht von Osten (2014)
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Hauptschiff der evangelischen Kirche in Windeck-Herchen, Ansicht von Osten (2014)
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Turm der evangelischen Kirche in Windeck-Herchen, Ansicht von Nordosten (2014)
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die evangelische Kirche in Windeck-Herchen, Ansicht von Südosten (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Großformatige Christusdarstellung über dem nördlichen Haupteingang der evangelischen Kirche in Windeck-Herchen (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Der nördliche Haupteingang der evangelischen Kirche in Windeck-Herchen (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Hauptschiff und Turm der evangelischen Kirche in Windeck-Herchen, Ansicht von Osten (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Das Hauptschiff der evangelischen Kirche in Windeck-Herchen, Ansicht von Osten (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Turm der evangelischen Kirche in Windeck-Herchen, Ansicht von Nordosten (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Im Zuge der Reformation wurde der zur Grafschaft Berg im Amt Blankenberg gehörende Ort Herchen lutherisch und die vormals katholische Pfarrkirche St. Peter im Jahr 1578 evangelisch. Die wenigen im Ort verbliebenen Katholiken nutzten seinerzeit zunächst die alte Kirche des Herchener Klosters, bevor St. Peter ab dem 17. Jahrhundert bis 1876 als Simultankirche beider Konfessionen diente. Als Beginn des Simultaneums, d.h. die Gewähr der freien Ausübung beider Konfessionen, wird für Herchen das Jahr 1672 genannt (HbHistSt NRW 2006).
Erst nach einem offenbar länger andauernden Streit um die Beteiligung an den Kosten verzichtete die evangelische Gemeinde in Herchen auf die Nutzung der Kirche St. Peter und begann 1876 mit dem Bau einer eigenen Kirche. Diese wurde 1878/79 als einschiffige neugotische Hallenkirche fertiggestellt. Der vorgesetzte quadratische Turm mit seinem hohen verschiefertem Helmdach wurde im Jahr 1885 vollendet. Der Hauptchor der Kirche liegt im Süden und der Haupteingang im nördlichen Turm. Über der neugotischen Portalrahmung aus Buntsandstein befindet sich eine großformatige Christusdarstellung aus Metall.
Baudenkmal Das Objekt „Ev. Kirche, Siegtalstraße 33“ in Windeck-Herchen ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR- Amt für Denkmalpflege, Nr. 21222).
Internet www.bvv-herchen.de: Bürger- und Verschönerungsverein Herchen an der Sieg e.V. (abgerufen 22.04.2014) de.wikipedia.org: St. Peter (Herchen) (abgerufen 22.04.2014)
Handbuch der Historischen Stätten Nordrhein-Westfalen. (3. völlig neu bearbeitete Auflage). (HbHistSt NRW, Kröners Taschenausgabe, Band 273.) S. 1104, Stuttgart.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.