Auf einheitliche Planung zurückgehende städtebauliche Neuanlage (1815-22; Otto von Gloeden) mit regelmäßigem Straßennetz und zentralem Marktplatz; Ersatz für die wegen des Ausbaus der preußischen Festung Wesel geschleifte mittelalterliche Stadt (Alt-)Büderich. Ortssilhouette von den Kirchtürmen geprägt.
Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
- Bewahren und Sichern von Strukturen und tradierten Nutzungen, von Ansichten und Sichträumen von historischen Bereichen
- Wahren als landschaftliche Dominante
Aus: Landschaftsverband Rheinland / Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr, 2014
Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr (Abgerufen: 04.04.2015)