Zeche Hannover mit Kolonie / Volkspark in Hordel (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 298)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Gemeinde(n): Bochum, Herne
Kreis(e): Bochum, Herne
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 30′ 14,62″ N: 7° 10′ 9,39″ O 51,50406°N: 7,16927°O
Koordinate UTM 32.372.940,50 m: 5.707.469,90 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.581.229,51 m: 5.708.373,38 m
Die Zeche Hannover mit Kolonie und der Volkspark in Hordel sowie ihr Umfeld sind hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr. Die wertbestimmenden Merkmale der historischen Kulturlandschaft werden für die Maßstabsebene der Regionalplanung kurz zusammengefasst und charakterisiert.

Zechenanlage aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, heute LWL-Industriemuseum. Über den 1859–60 abgeteuften Schächten entstanden zwei Malakofftürme für die beiden Fördermaschinen (davon einer mit Maschinenhaus erhalten). Der Turm ist eine markante Landmarke.

Das ehemalige Rittergut Dahlhausen liegt in Hordel direkt neben der Kapskolonie (Siedlung Dahlhauser Heide), der alten, liebevoll restaurierten Siedlung der ehemaligen Zeche Hannover. Das kolossale Gutsgebäude ist frei nach Süden einsehbar.

Zahlreiche Bergbaurelikte, Gut Dahlhausen auch Bodendenkmal, seit 1321 erwähnt.

Kolonie Hannover (Herne) bzw. Eickeler Kolonie sind der Zeche zugeordnet mit Sichtbezügen zu der Malakoffturmanlage. Stadtteil mit besonderer Denkmalbedeutung (VDL 2010).

Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
  • Bewahren und Sichern von Strukturen und tradierten Nutzungen, von Ansichten und Sichträumen von historischen Bereichen
  • Bewahren und Sichern von Elementen, Strukturen, Nutzungen sowie Ansichten und Sichträumen von historischen Objekten
  • Wahren als landschaftliche Dominante
  • Sichern kulturgeschichtlich bedeutsamer Böden
  • Bewahren und Sichern archäologischer und paläontologischer Bodendenkmäler in ihrem Kontext


Aus: Landschaftsverband Rheinland / Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr, 2014

Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr (Abgerufen: 04.04.2016)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2014)
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung. S. 203, Köln u. Münster.
Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.) (2010)
Historische Städte in Deutschland. Stadtkerne und Stadtbereiche mit besonderer Denkmalbedeutung. Eine Bestandserhebung im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen der Begleitforschung zum Programm Städtebaulicher Denkmalschutz. (Berichte zu Forschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland, 17a.) Petersberg.

Zeche Hannover mit Kolonie / Volkspark in Hordel (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 298)

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2012

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Zeche Hannover mit Kolonie / Volkspark in Hordel (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 298)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-89767-20140406-117 (Abgerufen: 25. April 2024)
Seitenanfang