Hixter Wald / Emscherquelle in Sölde (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 546)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Gemeinde(n): Dortmund, Holzwickede
Kreis(e): Dortmund, Unna
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 29′ 18,02″ N: 7° 36′ 9,2″ O 51,48834°N: 7,60256°O
Koordinate UTM 32.402.976,95 m: 5.705.058,30 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.403.012,37 m: 5.706.899,91 m
Der Hixter Wald und die Emscherquelle in Sölde sowie ihr Umfeld sind hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr. Die wertbestimmenden Merkmale der historischen Kulturlandschaft werden für die Maßstabsebene der Regionalplanung kurz zusammengefasst und charakterisiert.

Historischer Waldstandort, in seiner heutigen Ausdehnung seit 1900 überliefert. Im Wald zeugen 90 bis 100 Pingen und Schächte vom Kohlebergbau. Standort der Zeche Schwarzer Adler.

Mindestens seit 1840 prägen große Ackerschläge die angrenzende Landschaft. Auch die Siedlungsstruktur mit Gut Vellinghausen und persistenten Hoflagen stammt weitgehend aus dieser Zeit.

Die Flurbezeichnung „Landskrone“ erinnert an die ehemalige Landwehr, von der Relikte beim Hof Schulze Delwig erhalten sind.

Auf dem Emscherquellhof, einer 1801 erbauten Hofanlage in der regionaltypischen Bauweise eines „Westhellweghofes“, entspringt die für die Geschichte der Wasserhaltung im Ruhrgebiet bedeutsame Emscher. Bis 1913 wurde der Emscherlauf begradigt und eingedeicht, später wieder renaturiert. Die Hofstelle, heute zu Ausstellungszwecken genutzt, besteht aus einem Vierständerbau mit Vorschauer, seitlich größere Fachwerk-Stallanbauten.

Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
  • Bewahren und Sichern von Elementen, Strukturen, Nutzungen sowie Ansichten und Sichträumen von historischen Objekten
  • Bewahren des Kulturlandschaftsgefüges, insbesondere erhaltende Nutzung der Waldbestände und Schutz der bergbaulichen Zeugnisse
  • Sichern kulturgeschichtlich bedeutsamer Böden
  • Bewahren und Sichern archäologischer und paläontologischer Bodendenkmäler in ihrem Kontext


Aus: Landschaftsverband Rheinland / Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr, 2014

Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr (Abgerufen: 04.04.2016)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2014)
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Ruhr. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung. S. 284, Köln u. Münster.

Hixter Wald / Emscherquelle in Sölde (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 546)

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Archäologie, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2012

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hixter Wald / Emscherquelle in Sölde (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Ruhr 546)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-89654-20140406-4 (Abgerufen: 3. Mai 2024)
Seitenanfang