Müller, Regina / Biologische Station im Kreis Wesel e.V.
Fotograf/Urheber:
Regina Müller
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Katholische Kirche St. Johannes in Bislich (2016)
Copyright-Hinweis:
Siewers, Johanna / Biologische Station im Kreis Wesel e.V.
Fotograf/Urheber:
Johanna Siewers
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Katholische Kirche St. Johannes in Bislich (2008) vom Vorplatz aus fotografiert.
Copyright-Hinweis:
Müller, Regina / Biologische Station im Kreis Wesel e.V.
Fotograf/Urheber:
Regina Müller
Medientyp:
Bild
Katholische Kirche St. Johannes in Bislich (2016). Blick vom Deich aus auf den Pastor-Kühnen-Platz. Im Hintergrund ist der Kirchturm zu erkennen.
Copyright-Hinweis:
Siewers, Johanna / Biologische Station im Kreis Wesel e.V.
Fotograf/Urheber:
Johanna Siewers
Medientyp:
Bild
Die katholische Kirche St. Johannes in der Bislicher Dorfstraße ist eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika aus dem 12. Jahrhundert, die Ende des 14. Jahrhundert gotisiert wurde.
1183: Die frühesten nachweisbaren archäologischen Spuren einer Kirche am jetzigen Standort reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, die romanische Pfeilerbasilika war aus Tuffsteinen errichtet, schriftliche Quellen nennen 1183 einen Pfarrer „Henricus decanus“. 1688-1705: Zerstörung der Kirche 1688 durch Hochwasser und Eisgang. Der Wiederaufbau, bei dem aus Kostengründen große Teile der bisherigen Tuffsteine verkauft und durch Ziegelsteine ersetzt wurden, kann erst 1705 abgeschlossen werden. Gleichzeitig wird der Deich nun schützend vor die Kirche gelegt, die bis dahin im Deichvorland auf einer erhöhten Stelle stand. 1945: Im März wird die Kirche durch Beschuss der Alliierten schwer zerstört, nur Chor und linkes Seitenschiff bleiben weitgehend verschont. Erst Weihnachten 1948 kann in der Kirche wieder eine Messe gefeiert werden. Advent 2008: Der der Abschluss der aktuellen Umgestaltung des Kirchenraumes wird vollzogen. Damit findet der neugotische Langenberg-Altar seinen Platz wieder im Chorraum und das monumentale Standkruzifix wird zum Mittelpunkt einer neu geschaffenen Totenkapelle im hinteren linken Seitenschiff.
(Heimatverein Bislich, 2014. Erstellt in Kooperation mit der Biologischen Station im Kreis Wesel e.V. im Zuge des Projektes „Kulturlandschaft am Niederrhein“. Ein Projekt im Rahmen des LVR Netzwerks Umwelt)
Internet www.bislich.de: St. Johannes Kirche (abgerufen 12.05.2014)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Heimatverein Bislich (2014), Biologischen Station im Kreis Wesel e.V. (2014): „Katholische Kirche Sankt Johannes in Bislich”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-89041-20140325-2 (Abgerufen: 21. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.