Kooperationspartner
Die Mühle am Ahrmosbach an der Straße von Mosbruch nach Kelberg hatte keinen langen Bestand. Sie wurde 1728 erstmalig im Heberegister des kurkölnischen Amtes Nürburg als „Rieder Adamß Mühlgen“ erwähnt. Es handelte sich also um eine kleine Mühle.
Die Mühle ist auf der Tranchotkarte (Blatt 156 Daun) von 1810/1811 nicht mehr verzeichnet.
Heute sind von dieser Mühle obertägig kaum noch Spuren erkennbar.
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2014)
Literatur
Mertes, Erich (1995)
Mühlen der Eifel, 2 Bände. 119, Aachen (2. erweitete Auflage).
Standort der abgegangenen Mühle am Ahrmosbach in Mosbruch
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.