In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam die Mühle in Besitz der Familie Friedrichs. Der letzte Müller war Engelbert Friedrichs, der die Mühle 1952 stilllegte. Das Mühlengebäude ist noch vorhanden und wird als Wohnhaus genutzt. Der Mühlengraben ist noch anhand der linienhaften Vegetation im Gelände erkennbar, führt aber wenig Wasser. Der Mühlenteich ist kaum erkennbar und befand sich unmittelbar östlich der Mühle.
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2014)