Auf der Basaltkuppe des etwa 600 Meter hohen Barsbergs hat sich ein einzigartiger Naturwald herausgebildet: Die natürlichen Waldgesellschaften reichen hier vom montanen Zahnwurz-Buchenwald bis zum Ahorn/Eschen-Blockwald mit Bergulmen. Einige der Bäume sind 200 bis 300 Jahre alt. Zu finden sind hier Straucharten wie Weißdorn, Holunder, Gemeiner Schneeball, Seidelbast und wilde Stachelbeere.
In der ausgeprägten Krautschicht können Sie Zwiebelzahnwurz, Aronstab oder Waldmeister ebenso entdecken wie Perlgras, Lerchensporn und gemeines Lungenkraut. Morsche Bäume (Todholz) bieten vielen Insekten- und Vogelarten optimale Bedingungen. Es überrascht deshalb nicht, dass alle einheimischen Spechtarten auf dem Barsberg zuhause sind.
Nach der Umstellung der Geschichtsstraße 2020 auf thematische Rundwanderwege gehört die zugehörige Infotafel zum Rundwanderweg „Frieden, Die alten Römer und kultigen Kelten“ (Geschichtsstraße der Verbandsgemeinde Kelberg, Abschnitt 2, Station 37).
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2013, 2021)